Geprüfter Logistikmeister / Geprüfte Logistikmeisterin inkl. AEVO (IHK)
Buchungshinweis
Dieses Angebot richtet sich an Firmen- und Privatkunden.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse-Schulungen, wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner (m/w/d).
- Seminare für Privat- und Firmenkunden
Ansprechperson
Herr Marko Schmid Fachberater Vertrieb Telefon: +49.911.96125-22 Telefon: +49.911.96125-22 Telefax: +49.911.96125-27 marko.anton.schmid@dekra.com
Unterrichtsform | Dauer | Termin | Ort | Preis Netto | Preis Brutto |
---|---|---|---|---|---|
Teilzeit | Vollzeit 6-7 Monate, Teilzeit 2-3 Jahre (berufsbegleitend) | 06.07.2022 - 11.05.2024 | Bayreuth, Weiherstr. 25 | 5.800,00 EUR | 5.800,00 EUR Mehrwertsteuerbefreit |
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an Personen aus dem Bereich der Material- und Lagerwirtschaft, die sich nach einer Berufsausbildung und / oder mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung auf die Fortbildungsprüfung zum 'Geprüften Logistikmeister ' vorbereiten möchten.
Hintergrund
Der Bereich der Lagerwirtschaft und der Logistik hat in den letzten Jahren einen rasanten Umschwung erlebt. Dadurch sind auch die Anforderungen an die Führungskräfte im Lagerbereich erheblich gestiegen. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, wurde die neue Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss 'Geprüfter Logistikmeister (IHK)' * vom BMBF herausgegeben.
Geprüfte Logistikmeister übernehmen Fach-, Führungs- und Organisationsaufgaben in Unternehmen der verschiedenen Wirtschaftszweige im Bereich Logistik. Sie gewährleisten einen zielorientierten Warenumschlag bzw. Materialfluss unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Die Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung zählen zu den Weiterbildungen, die gemäß Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz finanziell gefördert werden können, z. B. durch einen Beitrag zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Darüber hinaus können Teilnehmer monatliche Beiträge zum Lebensunterhalt erhalten. Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten geben Ihnen gerne unsere Ansprechpartner.
Nutzen
- Sie erwerben mit dem Abschluss der "Grundlegenden Qualifikationen" die Grundlagen der Industriemeister (m/w/d)
- Sie werden optimal auf die Prüfung der "Grundlegenden Qualifikation" des Logistikmeisters (m/w/d) bei der IHK vorbereitet
- Sie profitieren von einer praxisnahen Qualifizierung und dem damit verbundenen guten Einstieg in die neue Tätigkeit
Zusatzleistungen
Teilnehmerunterlagen und ortsübliche Bewirtung sind im Preis inbegriffen.
Rechtliche / normative Grundlagen
Geprüfter Logistikmeister (IHK)v ist eine berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Meisterprüfung ist bundesweit einheitlich geregelt. Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Logistikmeister vom 25.01.2010 Fundstelle: (BGBI. 2010 Teil 1 Nr. 3 vom 29.01.2010)
Inhalte
Lern- und Arbeitsmethodik
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Grundlegende Qualifikationen:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendungen von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen:
Logistikprozesse
- Logistikkonzepte
- Leistungserstellung
- Prozesssteuerung und -optimierung
Betriebliche Organisation und Kostenwesen
- Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
Führung und Personal
- Personalführung
- Personalentwicklung
Prüfung / Prüfungsablauf
Prüfgebühren
- Die IHK Prüfungsgebühr wird Ihnen von der IHK in Rechnung gestellt
- Die Höhe der IHK Prüfungsgebühr variiert und ist bei Ihrer zuständigen IHK zu erfragen
Prüfungsablauf
- Die IHK Prüfung zu den "Grundlegenden Qualifikationen" findet im Anschluss an den dazugehörigen Theorieblock des Live-Onlinetrainings statt
Voraussetzungen
Allgemeinbildung: Möglichst Hauptschulabschluss
Berufsausbildung: siehe Voraussetzungen
Berufspraxis: siehe Voraussetzungen
Ausnahmeregelung:
Sonstige Bed.: Wenn man sich zusätzlich zur Berufstätigkeit auf die Meisterprüfung vorbereitet, bedeutet das zunächst eine Umstellung: Man lernt wieder mit anderen Lehrgangsteilnehmern im Klassenverband.
Nimmt man an Vorbereitungslehrgängen in Vollzeitform teil, besucht man den Unterricht in Blöcken von jeweils mehreren Wochen. Bei Lehrgängen in Teilzeit arbeitet man tagsüber im Betrieb. Der Unterricht findet in den Abendstunden und/oder an Samstagen statt, ggf. auch einmal ganztägig während der Woche.
Um auf die Meisterprüfung gut vorbereitet zu sein, müssen die Inhalte in der Regel zu Hause vor- und nachbereitet werden. Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin und eine gute Zeitplanung bilden die Voraussetzung, wenn man Prüfungsvorbereitung, Berufstätigkeit und Privatleben miteinander vereinbaren will.
Voraussetzungen: Die Prüfungszulassung ist bei der örtlichen IHK zu beantragen. Haben Sie hierzu Fragen ? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne.
Hinweise zu den Voraussetzungen zur Prüfungszulassung:
(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“
ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem
anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem
sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. das Ablegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“,
das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
2. im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 mindestens ein
Jahr Berufspraxis und im Fall des Absatzes 1 Nummer
2 insgesamt mindestens zwei Jahre Berufspraxis.
(3) Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll
wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines Geprüften Logistikmeisters nach § 1 Absatz 3 aufweisen.
(4) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2
genannten Voraussetzungen ist zur Prüfung auch zuzulassen,
wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit)
erworben zu haben, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Haben Sie hierzu Fragen? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne.
Abschluss
Fortbildungsprüfung 'Geprüfter Logistikmeister (IHK)' mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (schriftlich und mündlich)
Gültigkeit
Der Abschluss als 'Geprüfter Logistikmeister (IHK)' gilt unbefristet.
Kompetenz
Die DEKRA Akademie steht für über 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung.
Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.
Hinweise
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer. Mit Aufstiegs-BAföG (http://www.aufstiegs-bafoeg.de) sparen Sie bis zu 64 %. Mehr Infos zur Weiterbildungsförderung unter https://www.dekra-akademie.de/de/fuer-angestellte/
Maximale Teilnehmeranzahl
15