Brandschutzbeauftragter - Fortbildung (m/w/d)
Buchungshinweis
Dieses Angebot richtet sich an Firmen- und Privatkunden.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse-Schulungen, wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner (m/w/d).
- Seminare für Privat- und Firmenkunden
Ansprechperson
Frau Julia Kirchner Vertrieb / Privat- und Firmenkunden Telefon: +49.271.37512-314 Telefon: +49.271.37512-314 Telefax: +49.271.37512-35 julia.kirchner@dekra.com
Unterrichtsform | Dauer | Termin | Ort | Preis Netto | Preis Brutto |
---|---|---|---|---|---|
Vollzeit | 2 Tage | 21.06.2021 - 22.06.2021 | Siegen, Eiserfelder Str. 316 | 650,00 EUR ohne Mehrwertsteuer | 773,50 EUR inkl. 19% Mehrwertsteuer |
Zielgruppe
Personen, die im Unternehmen die Funktion des Brandschutzbeauftragten (m/w/d) wahrnehmen.
Hintergrund
Brandschutzbeauftragte müssen innerhalb von drei Jahre 16 UE Fortbildung besuchen. Mit diesem Seminar erfüllen Sie die Fortbildungsanforderungen der vfdb, DGUV und VdS. Die DEKRA Akademie bietet Ihnen eine praxisorientierte Fortbildung „Aus der Praxis für die Praxis“ mit gleichzeitigem Erfahrungsaustausch.
Nutzen
- Sie erfüllen die Fortbildungsanforderungen der vfdb, DGUV und VdS
- Sie aktualisieren ihre Kenntnisse
- Sie können sich mit Kollegen (m/w/d) austauschen
- Über den Erfahrungsaustausch können berufliche Partnerschaften entstehen
Zusatzleistungen
inklusive Lernmittel und Catering
Rechtliche / normative Grundlagen
- § 12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Information 205-003
- Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) Richtlinie 12-09/01
- VdS Schadenverhütung GmbH (VdS) 3111
Inhalte
Theorie (12 UE)
- Aktuelle Änderungen in Gesetzen, Vorschriften, Normen und technischen Regeln
- Präventiver Brandschutz, Gefahren und Gefährdungen im Alltag
- Kommunikation zwischen Brandschutzbeauftragten und Führungskräften
- Praxis des Brandschutzbeauftragten (m/w/d)
- Brandschutztechnische Personen- und Gebäudesicherung, Gefährdungsbeurteilung
- Kommunikation mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Erfahrungsaustausch und Diskussion
Praxis (4 UE)
Löschübung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen
Voraussetzungen
Beauftragung zum Brandschutzbeauftragten (m/w/d)
Abschluss
- Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie
- VDSI Mitglieder: 2 Punkte Themenfeld Arbeitsschutz, 3 Punkte Themenfeld Brandschutz
Gültigkeit
3 Jahre
Kompetenz
Die DEKRA Akademie ist bundesweit einer der führenden Bildungsträger in Bereich Brandschutz. Praxistipps und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung motivieren zum Mitmachen und beruflichen Erfahrungsaustausch.
Hinweise
- Der Lehrgang entspricht den Vorgaben der vfdb-Richtlinie 12-09/01, DGUV Information 205-003 und VdS 3111
- Sie erfüllen die Fortbildungsanforderungen gemäß vfdb, DGUV und VdS, indem Sie innerhalb von 3 Jahren mindestens 16 UE Fortbildung absolvieren.
- 1 UE (Unterrichtseinheit) entspricht einer Unterrichtszeit von 45 Minuten