Sicherheitsfachkraft - Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung
Buchungshinweis
Die DEKRA Akademie GmbH als Bildungseinrichtung und die hier angebotene Qualifizierung sind zertifiziert (AZAV). Ihre zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter können bei Vorliegen der persönlichen Eignung einer Kostenübernahme zustimmen. Gleiches gilt für eine Kostenübernahme durch die Deutsche Rentenversicherung, den BFD, die BG oder andere Förderträger. Die DEKRA ist DeuFöV-Kursträgerin und kann damit berufsbezogene Deutschsprachkurse nach § 45 a AufhG abhalten. Die DeuFöV-Kurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bzw. vom BMAS gefördert. Sprechen Sie uns an!
- Seminare mit Startgarantie
- Öffentlich geförderte Weiterbildungen
Ansprechperson
Herr Ulf Dahn Koordination Telefon: +49.721.98746-13 Telefon: +49.721.98746-13 Telefax: +49.721.98746-66 ulf.dahn@dekra.com
Unterrichtsform | Dauer | Termin | Ort | Preis Netto | Preis Brutto |
---|---|---|---|---|---|
Vollzeit | 3 Monate ( 08:00Uhr - 15:00Uhr ) | 28.06.2021 - 17.09.2021 | Karlsruhe, Bannwaldallee 46 | 4.512,00 EUR | 4.512,00 EUR Mehrwertsteuerbefreit |
Zielgruppe
Personen, die eine berufliche Zukunft im Sicherheitsgewerbe (z. B. Sicherheitsfachkraft im Bewachungsgewerbe, Night Service Agent, Flughafensicherheit) anstreben.
Hintergrund
Der Bedarf an privaten Sicherheitskräften ist in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Voraussetzung zur Ausübung einer Tätigkeit im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr, ist das erfolgreiche Absolvieren der IHK Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO.
Rechtliche / normative Grundlagen
Unterrichtung und Sachkundeprüfung erfolgen gem. § 34 a GewO durch die IHK
Inhalte
- Berufsbilder der Sicherheitskraft
- Erste-Hilfe-Kurs für Sicherheitskräfte
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht (Schwerpunkt Gewerbe- und
Bewachungsverordnung)
- Datenschutz (Bundesdatenschutzgesetz)
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Verfahrensrecht
- Umgang mit Waffen
- Unfallverhütungsvorschriften
- Umgang mit Menschen (Verhalten in Gefahrensituationen
und Deeskalationstechniken in
Konfliktsituationen
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
- Prüfungsvorbereitung
- Abschlusstag und Prüfung
Voraussetzungen
Allgemeinbildung: Sozialkompetenzen
Berufsausbildung: nicht erforderlich
Berufspraxis: nicht erforderlich
Ausnahmeregelung:
Sonstige Bed.:
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Behördliches Führungszeugnis ohne Eintrag
Abschluss
Zertifikat der DEKRA Akademie; ggf. Sachkundeprüfung §34a GewO (IHK)
Gültigkeit
---
Kompetenz
Die DEKRA Akademie steht für über 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.
Hinweise
Führerschein Kl. B von Vorteil, ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, technisches Verständnis von Vorteil, gesundheitliche Eignung, gutes Seh-, Geruchs-, Beobachtungs- und Hörvermögen, gute Umgangsformen, gutes Personen- und Namensgedächtnis, Schichtarbeitstauglichkeit, Besonnenheit, Umsicht, Zuverlässigkeit, Unbestechlichkeit (polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen) sowie physische und psychische Belastbarkeit.
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.
Maximale Teilnehmeranzahl
12
Das könnte Sie auch interessieren
- Training Center - Schutz und Sicherheit | Kaiserslautern
- Fach- und Servicekraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation Menschen und Objekte schützen (TQ 1) VC | Ludwigshafen
- Sicherheitsfachkraft - Vermittlungsorientierte Qualifizierung im Sicherheitsgewerbe mit integrierter Deutschförderung | Mannheim
- Sicherheitskraft - Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung - VC | Kaiserslautern
- Sicherheitskraft - Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung - VC | Ludwigshafen
- Sicherheitskraft - Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung - VC | Kaiserslautern