Baustellensicherheit auf Straßen: Eine wichtige Aufgabe - Frankfurt
Die Anzahl von Baustellen auf den Autobahnen sowie auf Landstraßen oder innerorts steigen stetig: Das können kleinere Reparaturen der Fahrbahndecke, Sanierungen oder Modernisierungen bestehender Straßen oder auch der Bau neuer Straßen sein. Durch das zunehmende Verkehrsaufkommen sind die Bauarbeiter einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt.
Die verantwortlichen Personen benötigen in jedem Fall Fachwissen zur Baustellensicherheit. Sie sind für die Kontrolle der Umsetzung und Einhaltung von Arbeitsschutzrichtlinien verantwortlich. So sollen vor allem Personen- und Sachschäden vermieden werden. Zur Verkehrssicherung von Straßen - auf der Autobahn, innerorts und auf Landstraßen - zählen verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel:
- Sicherung durch Bauzäune
- Angepasste Verkehrsführung
- Beschilderungen
- Leitelemente und Lichtsignale
Wenn es zu Unfällen aufgrund mangelhafter Verkehrssicherung kommt, müssen die Betreiber (m/w/d) der Baustelle mit hohen Schadensersatzforderungen oder sogar mit einer Strafverfolgung rechnen. Daher ist eine ordnungsgemäße Sicherung von Baustellen auf Straßen unverzichtbar.
Seminare der DEKRA Akademie zur Verkehrssicherung auf Straßen - auf Autobahnen, innerorts und auf Landstraßen
Wir bieten folgende Seminare an:
- Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen - innerorts u. auf Landstraßen nach MVAS 99- Frankfurt - 12.09.2022
- Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen - innerorts u. auf Landstraßen nach MVAS 99 - Frankfurt - 1.12.2022
- Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen - auf Bundesautobahnen nach MVAS 99 - Frankfurt - 2.12.2022
Unsere Seminare richten sich an folgende Personen (m/w/d) aus den Verantwortungsbereichen:
- Anordnende Behörde (A), längere und kürzere Dauer der Baustelle innerorts und auf Landstraßen
- Auftraggebende Behörde (B), kürzere Dauer der Baustelle innerorts und auf Landstraßen
- Auftraggebende Dritte (C), kürzere Dauer der Baustelle innerorts und auf Landstraßen
- Verantwortliche (E), längere und kürzere Dauer der Baustelle innerorts und auf Landstraßen
Auftragnehmer wählen bitte die 2-Tagesschulung.
Neue Richtlinien
Die bereits erwähnten Neuerungen (RSA 21) berücksichtigen die technischen Weiterentwicklungen und gestiegenen Anforderungen an die Absicherung von Arbeitsstellen im Straßenbereich. Daher sollten auch bereits geschulte Mitarbeiter unbedingt teilnehmen.
Warum Sie unser Seminar besuchen sollten:
Mit der erfolgreichen Teilnahme an unserem Seminar haben Sie die Voraussetzungen für die Anstellung als Baustellensicherheitsleiter erfüllt. Sie sind informiert und kennen die Gefahren, die auf der Baustelle durch den Straßenverkehr entstehen können. Außerdem werden spannende Themen unterrichtet, wie zum Beispiel:
- Grundlagen und Rechtsvorschriften zur Baustellensicherung an Straßen
- Genehmigungsverfahren und Aufgaben des Verantwortlichen gemäß RSA 21
- Geräte, Schutzeinrichtungen und Hilfsmittel (Bauzäune, Verkehrsführung, Ein- und Ausfahrten, Beschilderungen, Verkehrszeichen, Leitelemente, Lichtsignalanlagen, etc.)
- Planung und Durchführung von Baustellen innerorts und auf Landstraßen, Regelpläne nach RSA 21
- Arbeitssicherheit, Unfallverhütung, Umweltschutz
Um das theoretisch erlernte Wissen anzuwenden und zu vertiefen, wird unser Seminar mit praktischen Planspielen und einer Gruppenarbeit ergänzt.
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener interner Prüfungen (schriftlich und praktisch) erhalten Sie Ihr Zertifikat “Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen - innerorts und auf Landstraßen nach MVAS 99” oder “Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen - auf Bundesautobahnen nach MVAS 9”. Dieser Nachweis gilt unbefristet. Wir empfehlen Ihnen jedoch eine Aktualisierung der Kenntnisse alle drei Jahre.
Weitere Informationen zu den bundesweiten Angeboten der DEKRA Akademie
- Baustellensicherheit auf Straßen
- Baumaschinen bedienen mit dem Baumaschinen-Bedienerausweis
- Inhouse Schulung bei der DEKRA Akademie - firmeninterne Weiterbildung maßgeschneidert
Sie haben Fragen oder wünschen sich weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Ihre Ansprechpersonen
DEKRA Akademie Frankfurt
Tanja Helfmann
Telefon: +49.69.1338948519
+49.69.1338948519
Mail:
tanja.helfmann@dekra.com
Susanne Besant
Telefon: +49. 69.1338948513
+49. 69.1338948513
Mail:
susanne.besant@dekra.com
Antje Schwarz
Telefon: +49. 69.133894850
+49. 69.133894850
Mail:
antje.schwarz@dekra.com