DEKRA Akademie Passau
Umschulung oder Weiterbildung in Passau besuchen
Herzlich Willkommen bei der DEKRA Akademie Passau. Sie sind auf der Suche nach einer Weiterbildung, Umschulung oder Fortbildung in Passau? Als einer der führenden Bildungsträger bietet die DEKRA Akademie in Passau, gegründet 2006, ein umfangreiches Angebot für Arbeitnehmer (m/w/d), Arbeitgeber und Arbeitssuchende.
Durch Weiterbildungen in Passau bereiten wir jährlich über 250 Teilnehmende auf veränderte oder neue berufliche Anforderungen vor. Lassen Sie sich individuell beraten: per Telefon, Kontaktformular und vor Ort bei der DEKRA Akademie Passau.
Sie wünschen sich eine persönliche Beratung? Gerne können Sie bequem einen Termin zu Ihrer Wunschzeit online buchen: Jetzt Beratungstermin buchen
Angebote
Transport / Verkehr
Lager / Logistik
Gabelstapler / Krane
Kraftfahrzeug-Technologie
Handwerk / Industrie / Baugewerbe
Kaufmännische / IT Angebote
Berufsintegration
Gesundheits- und Sozialwesen
Nachhaltiges Management
Gefahrgut
Umweltschutz
Arbeitsschutz
Soft Skills
Aktuelles Alle Meldungen anzeigen
Standort
DEKRA Akademie GmbH
Dr.-Geiger-Weg 3a 94032 Passau
Telefon: +49.851.4905065 Telefon: +49.851.4905065 Telefax: +49.851.4903891
E-Mail: passau.akademie@dekra.com Web: https://www.dekra-akademie.de/passau/
Ansprechperson
Tatjana Gefling
Koordination Telefon +49.851.4905-065 Telefon: +49.851.4905-065 E-Mail: tatjana.gefling@dekra.com
Christiane Scholz
Leitung Telefon +49.851.4905065 Telefon: +49.851.4905065 E-Mail: passau.akademie@dekra.com
Informationsmaterial
Informationen
Als eines der größten deutschen Bildungsunternehmen in ganz Deutschland bereiten wir seit über 40 Jahren Lehrgangsteilnehmer auf veränderte oder gänzlich neue berufliche Anforderungen vor. Die Qualifizierungen finden sowohl als öffentlich geförderte Kurse, als auch als Privat- und Firmenseminare statt. Die zu vermittelnden Kenntnisse werden individuell an den Teilnehmer angepasst.
Mit unserem flexiblen Aus- und Weiterbildungssystem vermitteln wir genau die Fähigkeiten, die unsere Kunden am Arbeitsplatz benötigen. Dabei stehen die hohe Qualität, der Praxisbezug und die sofortige Anwendbarkeit im eigenen Arbeitsumfeld an erster Stelle.
Offenes Seminar oder Inhouse-Schulungen - Unsere Firmenkunden haben die Wahl
Bei mehr als sechs Teilnehmern wird es in der Regel für Sie günstiger, wenn Sie das Seminar als Inhouseschulung buchen.
Ihre Vorteile: Sie bestimmen den Termin und den Veranstaltungsort, daher sparen Sie Reisekosten und den Mitarbeitern zusätzliche Wege. Durch das gewohnte Umfeld schaffen Sie eine motivierende und vertraute Lernatmosphäre.
Selbstverständlich führen wir das Seminar auch bei Ihnen vor Ort gemäß rechtlichen Vorgaben durch, somit sind Sie und Ihre Führungsverantwortlichen/Mitarbeiter auf der sicheren Seite. Inhouse-Schulungen können auf Wunsch auch in virtuellen Form durchgeführt werden!
Lassen Sie sich von unserem Vertriebsteam ein individuelles Angebot für eine Inhouse-Schulung unterbreiten.
Unsere Kompetenzen umfassen drei Bereiche:
Kaufmännische und Management-Qualifikationen
- kaufmännisches Wissen
- EDV-Anwenderkenntnisse
- SAP-Schulungen
- Projektmanagement
Qualifikationen im Bereich Lager & Logistik
- Lagerlogistik
- Transportlogistik
- Berufskraftfahrer
- Gefahrgut
Fach- und Führungskräfte
- Arbeits- / Sicherheits- / Datenschutzmanagement
- Arbeitssicherheit
- Abfallentsorgung
- Umwelt(schutz) und Energie
- Qualitätsmanagement
- Medizinprodukte
Unsere Abschluss-Zertifikate sind bewährt und genießen in der Wirtschaft hohe Anerkennung.
Fördermöglichkeiten
Unsere AZAV-zertifizierten Weiterbildungen erfüllen die Voraussetzungen für verschiedene Fördermöglichkeiten, diese hängen gleichfalls von Ihren individuellen Voraussetzungen ab:
Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter sind die Lehrgänge voll förderfähig.
Darüber hinaus kommen weitere Förderungen in Frage - als Reha-Maßnahme über die Deutsche Rentenversicherung oder über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) und den Berufsgenossenschaften.
Qualifizierungschancengesetz (ehem. WeGeBau-Förderung)
Mit dem sogenannten Qualifizierungschancengesetz hat die Bundesregierung das ehemalige WeGebAU Programm umfassend erweitert. Das Programm ist auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausgerichtet, die weniger als 250 Mitarbeiter haben. Im Mittelpunkt des Förderprogramms der Bundesagentur für Arbeit steht die Qualifizierung von gering qualifizierten und älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ziel ist es, dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen.
Weitergehende Informationen finden Sie auf dieser Themenseite: Qualifizierungschancengesetz