Luftsicherheitskontrollkraft Ausbildung
Luftsicherheitskontrollkräfte im Luftsicherheitsbereich und an Flughäfen sind für die Struktur der Luftsicherheit in Deutschland maßgeblich, denn Kontrollkräfte stellen die letzte Kontrollinstanz dar. Sie kontrollieren Waren, Sendungen oder Personen, bevor diese den Sicherheitsbereich passieren und Luftfahrzeuge betreten oder in Luftfahrzeuge verladen werden.
Die DEKRA Aviation Services bietet die dafür notwendige Luftsicherheitskontrollkraft-Schulung an:
Seminarangebote für Luftsicherheitskontrollkräfte
Diese Luftsicherheitskontrollkraft-Schulung bereitet Sie auf einen Alltag in der Luftsicherheit vor. Luftsicherheitskontrollkräfte/ Kontrollkräfte kommen vor allem an Flughäfen, bei reglementierten Beauftragten, Luftfahrtunternehmen, reglementierten Lieferanten sowie zum Teil auch bei bekannten Lieferanten zum Einsatz.
Zu den Luftsicherheitskontrollkraft-Aufgaben zählt unter anderem die Kontrolle von Personen, Waren und Gütern. Dadurch soll die Einschleusung verbotener Gegenstände mit Hilfe von technischen Mitteln verhindert und detektiert werden.
Vorteile bei der DEKRA Aviation
- Praxisnahe Ausbildung mit fundierten Beispielen aus der Praxis
- Permanenter Austausch zwischen Teilnehmenden und Ausbilder (m/w/d)
- Fachlich kompetente und behördlich überprüfte Ausbilder (m/w/d)
- Verständliche Darstellung der Inhalte durch methodische und didaktisch Aufbereitung
- Reale Darstellung an authentischen Simulationsgegenständen (Waffen, Sprengstoffe und Sprengsätze)
- Durch eigene Kontrolltechnik an den Schulungsorten wird maximale Handlungssicherheit garantiert
Luftsicherheitskontrollkraft-Schulung gem. DVO (EU) 2015/1998
Die Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 und die Luftsicherheitsschulungsverordnung fordern eine professionelle Luftsicherheitskontrollkraft-Ausbildung sowie regelmäßige Fortbildungen in Theorie und Praxis (Bilderkennung am X-Ray Simulator).
Inhalte der Luftsicherheitskontrollkraft-Schulungen:
- Eruierung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Vermittlung der Arbeitsabläufe der Luftsicherheitskontrollkraft-Aufgaben
- Praktische Durchführung an der Röntgenanlage: Sowohl Übungen mit Alltagsgegenständen als auch mit verbotenen Gegenständen
- Durchführung der Röntgenbilderkennung am Monitor
- Fachlich-fundierte Erläuterung weiterer technischer Einsatzmittel
- Beleuchtung der Anforderungen an regelmäßige Fortbildungen
Die Teilnehmer (m/w/d) der Luftsicherheitskontrollkraft-Ausbildung arbeiten nicht nur auf die Prüfung hin, sondern DEKRA Aviation Services fokussiert auch die Nachhaltigkeit der Tätigkeit als Kontrollkraft. Zudem bietet die Luftsicherheitskontrollkraft-Schulung die Möglichkeit, zusätzlich den erforderlichen Kurs gemäß IATA DGR PK 12 abzulegen.
Ablauf:
Die Luftsicherheitskontrollkraft-Schulungen finden praxis- und prüfungsnah in den DEKRA Aviation Services Schulungszentren in Mörfelden-Walldorf und Köln (auch als geförderte Maßnahme) statt.
Zudem besteht die Möglichkeit der individuellen Prüfungsvorbereitung vor der erneuten Zertifizierung (Rezertifizierung) oder der erweiterten Zertifizierung (bspw. Fortbildungsintervalle nicht ordnungsgemäß absolviert) als offenes Seminar, inhouse oder als Live-Onlinetraining. Eine entsprechende Anfrage stellen Sie einfach über aviation.akademie@dekra.com .
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an der Luftsicherheitskontrollkraft-Ausbildung ist ein gutes Rechtsverständnis, eine positiv beschiedene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG und ein gutes Sehvermögen (keine rot-grün Schwäche) Voraussetzung. Die Abnahme der Prüfung erfolgt beim Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig oder durch die jeweiligen Landesluftsicherheitsbehörden.
Zielgruppe:
Personen, die für die Sicherheit am Flughafen oder in anderen Sicherheitsbereichen zuständig sind oder Luftsicherheitskontrollkraft Aufgaben zukünftig übernehmen möchten.
Abschluss:
Nach erfolgreicher Schulungsteilnahme erhalten die Teilnehmer eine Schulungsbescheinigung der DEKRA Aviation Services.
Rechtliche Grundlagen:
Die DEKRA Aviation Services bietet Ihnen im Rahmen der DVO (EU) 2015/1998 und des modularen Schulungssystems Luftsicherheitskontrollkraft-Schulungen, Fortbildungen und Umschulungen an
Bei Fragen und Buchungen der Onlinetraining-Angebote können Sie uns gerne unter +49.711.7861-4600 oder aviation.akademie@dekra.com kontaktieren.
Weitere interessante Themen
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an unter Tel.:
+49.711.7861-4600 +49.711.7861-4600
oder nutzen Sie das Kontaktformular.