Gefahren bei Arbeiten unter Spannung erkennen und abwenden
Elektrohybride und Elektrofahrzeuge werden mit elektrischen Spannungen betrieben, welche bei Arbeiten an diesen das Risiko von elektrischen Schlägen und Störlichtbögen in sich bergen. Personen, die an solchen Hochvolt-Fahrzeugen arbeiten, müssen entsprechend geschult sein. Denn der falsche Umgang mit unter Spannung stehenden Hochvoltkomponenten kann lebens- oder gesundheitsgefährdende Folgen haben.
Das Arbeiten mit Hochvoltsysteme in Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen erfordert eine hohe Konzentration, Vorsicht und Fachwissen über das Erkennen von Gefahren und möglichen Schutzmaßnahmen.
Die Gefahrenpotentiale, die von HV-Systemen ausgehen können, sollten für das Personal bekannt sein, denn der Umgang mit Spannungen oberhalb von 25 V AC und 60 V DC sind nicht ohne Risiken.
Inhouse Schulung: Elektromobilität bei der DEKRA Akademie
Notwendige Fach- und Sachkenntnisse sowie ein fachgerechter Umgang mit HV-Systemen können mit den Weiterbildungen Elektromobilität bei uns erworben werden. Unsere Schulungen sind mit dem Regelwerk „DGUV Information 209-093“ konform.
Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeit einer Inhouse Schulung für Ihr Personal, welches Arbeiten unter Spannung durchführt. Um bei Unfällen mit Hochvoltsystemen richtig zu agieren, können Sie zusätzlich einen spezifischen Erste-Hilfe-Kurs dazu buchen.
Hierbei können Sie entscheiden, ob Sie die Schulung bei Ihnen vor Ort oder in den Räumlichkeiten der DEKRA Akademie durchführen lassen möchten. Gemeinsam legen wir die unternehmensspezifischen Schulungsziele fest und erstellen Ihnen ein passgenaues Inhouse Seminar.
Inhouse Training: wählen Sie aus unserem vielfältigen Angebot
Die HV-Schulungen bauen aufeinander auf, sodass die Schulungen in nummerischer Reihenfolge aufsteigend (Stufe 2-3) durchlaufen werden müssen.
Stufe 1:
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FUP) Stufe 1E – Unterweisung
Stufe 2:
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2E - C und D - Theorie
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2S - B und C - Theorie
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2S - A - Theorie
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2E - B - Theorie
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2E - A - Theorie
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2S - Praxis
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2E – Praxis
Stufe 3:
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 3E - Theorie
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 3S - Theorie
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 3E - Praxis
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 3S - Praxis
Hinweis: Unternehmen haben sicherzustellen, dass die Teilnehmenden über eine entsprechende Vorqualifikation verfügen. Anhand der Vorqualifikationen wird das passende Seminar gewählt. Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich in einem persönlichen Gespräch. Nehmen Sie mit uns einfach Kontakt auf.
Weiterführende Informationen zu den bundesweiten Angeboten der DEKRA Akademie
- Elektrofachkraft für Hochvoltsysteme in Kraftfahrzeugen
- Wie verändert die Zukunft der Elektromobilität den Arbeitsmarkt?
- Kfz-Technik
Sie haben Fragen oder wünschen sich ein persönliches Beratungsgespräch? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns an.
Ihre Ansprechperson
DEKRA Akademie
Sylvio Hohlfeld
Telefon: +49.821.44091-78
+49.821.44091-78
Mail:
sylvio.hohlfeld@dekra.com