Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Um Ihnen ein komfortables Online-Erlebnis zu ermöglichen und unsere Kommunikation zu verbessern, klicken Sie auf „ALLE AKZEPTIEREN“. Damit stimmen Sie der Verarbeitung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen zu. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit in den Einstellungen widerrufen. Unter „Einstellungen“ können Sie individuelle Anpassungen Ihrer Cookie-Einstellungen vornehmen. Wenn Sie dieses Banner mit dem „X“ schließen, sind nur die aus technischen Gründen notwendigen Cookies aktiv.
Für Industriebetriebe ist es wichtig, im Wettbewerb auf den globalen Märkten nicht nur mithalten zu können, sondern ihre Marktposition zu sichern und weiter auszubauen. Hierzu benötigen sie Fachleute, die innovative und effiziente Organisationsstrukturen entwickeln und optimieren können. Im mittleren Management und auf der Führungsebene sind daher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefragt, die neben der Industriepraxis auch über eine entsprechende betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation verfügen.
Die Weiterbildung zum/-r Geprüften Industriefachwirt/-in (IHK) befähigt – mit entsprechender Ausbildung oder langjähriger Berufspraxis – Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen. In der ca. sechs Monate dauernden Fortbildung vermitteln wir alle notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sowie vertiefendes, auf die Industrie bezogenes Wissen.
Die Inhalte der Fortbildung zum Geprüften Industriefachwirt:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
Arbeitsmethodik
Volks- und Betriebswirtschaft
Recht und Steuern
Unternehmensführung
Rechnungswesen
Handlungsspezifische Qualifikationen
Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
Produktionsprozesse
Marketing und Vertrieb
Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen