Weiterbildung Elektromobilität bei der DEKRA Akademie Frankfurt
Elektrohybride und Elektrofahrzeuge werden mit elektrischen Spannungen betrieben, welche bei Arbeiten an diesen das Risiko von elektrischen Schlägen und Störlichtbögen in sich bergen. Diese können gesundheits- und sogar lebensgefährlich sein. Personen, die an solchen Hochvolt-Fahrzeugen arbeiten, müssen daher unbedingt entsprechend geschult sein.
Dazu kommt, dass das Arbeiten mit Hochvoltsystemen in Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen eine hohe Konzentration, Vorsicht und Fachwissen über das Erkennen von Gefahren und möglichen Schutzmaßnahmenerfordert.
Die Gefahrenpotentiale, die von HV-Systemen ausgehen können, sollten für das Personal bekannt sein, denn der Umgang mit Spannungen oberhalb von 25 V AC und 60 V DC ist birgt einige Risiken.
Bei der DEKRA Akademie Siegen können Sie verschiedene Schulungen und Unterweisungen buchen. Erlangen Sie notwendige Fach- und Sachkenntnisse, die für das Arbeiten mit HV unverzichtbar sind. Unsere Schulungen sind mit dem Regelwerk „DGUV Information 209-093“ konform.
Folgende Seminare bieten wir an:
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FUP) Stufe 1E - Frankfurt - 23.09.2022
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2S - B und - Frankfurt 24.10.2022
- Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 3S - Frankfurt - 26.10.2022
Hinweis:
Die HV-Schulungen bauen aufeinander auf, sodass die Schulungen in nummerischer Reihenfolge aufsteigend (Stufe 2-3) durchlaufen werden müssen. Den Teilnehmenden werden hierbei anhand Ihrer Vorqualifikation die zutreffenden Seminare angeboten.
Gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Schulungen für Ihre Mitarbeiter (m/w/d), die Tätigkeiten unter Spannung durchführen.
Arbeiten unter Spannung – das sollten Sie als Fachkundige Person für Hochvolt wissen
Was umfasst das Arbeiten unter Spannung?
Arbeiten unter Spannung bedeutet, das Berühren oder Aufhalten in einer Gefahrenzone mit Körperteilen oder Gegenständen, welche unter Spannung stehen. Zu diesen Gegenständen werden unter anderem Werkzeuge, Ausrüstungen, Gegenstände oder Vorrichtungen gezählt.
Aufgaben einer Fachkundigen Person für Hochvolt
Je nach Stufe, variiert der Aufgabenbereich. Fachkundige Personen für Hochvolt übernehmen beispielsweise folgende Arbeiten:
- Testfahrten und Fahrzeugpflege
- Karosseriearbeiten, Öl- und Radwechsel
- Freischalten des Fahrzeuges
- Spannungsfreiheit feststellen und HV-Komponenten tauschen
- Elektrotechnische Arbeiten im Spannungsfreien Zustand
Weiterführende Informationen zu den bundesweiten Angeboten der DEKRA Akademie
- Elektrofachkraft für Hochvoltsysteme in Kraftfahrzeugen
- Wie verändert die Zukunft der Elektromobilität den Arbeitsmarkt?
- Kfz-Technik
Sie haben Fragen oder wünschen sich ein persönliches Beratungsgespräch? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns an.
Ihre Ansprechpersonen
DEKRA Akademie Frankfurt
Tanja Helfmann
Telefon: +49.69.1338948519
+49.69.1338948519
Mail:
tanja.helfmann@dekra.com
Antje Schwarz
Telefon: +49.69.133894850
+49.69.133894850
Mail:
antje.schwarz@dekra.com