Mitarbeiter aus den entsprechenden Branchen, die ihr Fachwissen erweitern wollen oder Arbeitssuchende, die einen (Wieder-)Einstieg in diese Branche suchen, finden in unserem Truckercamp ihre zielgerichtete Qualifizierung.
Welche Zugangsvoraussetzungen sind zu erfüllen?
- mit und ohne Berufsausbildung/-Praxis
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Bei Perfektionsfahrten die entsprechende Fahrerlaubnis
- Spezielle Teilnahmevoraussetzungen für einzelne Module nach Absprache
- Mindestalter: LKW 21 Jahre; Bus 23 Jahre
Termine & Dauer
- laufender Einstieg nach Absprache
- Dauer: unterschiedlich, je nach gewähltem Modul
Abschlüsse
abhängig von den gewählten Modulen
- Führerschein* der Klasse C/CE oder D
- IHK-Zertifikat „Beschleunigte Grundqualifikation“
- Gabelstaplerfahrer-/Ladekranbedienerausweis
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- Gefahrgutfahrerschulung Aufbau Tank, Stückgut und Schüttgut
Fördermöglichkeiten
Diese Maßnahme wird unter bestimmten Voraussetzungen vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit gefördert.
- Bildungsgutschein
- WeGebAU
- Qualifizierung während der Kurzarbeit
Qualifizierungsmodule
Führerscheinausbildung* mit optionalem Praktikum (je Modul max. 640 Std.)
- M1: Führerscheinklasse* C - mit Vorbesitz Klasse B
- M2: Führerscheinklasse* C/CE in einem Ausbildungsgang
- M3: Führerscheinklasse* CE - mit Vorbesitz Klasse C
- M4: Führerscheinklasse* D - mit Vorbesitz Klasse B mehr als 2 Jahre
- M5: Führerscheinklasse* D - mit Vorbesitz Klasse B weniger als 2 Jahre
- M6: Führerscheinklasse* D - mit Vorbesitz Klasse C mehr als 2 Jahre
- M7: Führerscheinklasse* D - mit Vorbesitz Klasse C weniger als 2 Jahre
- M8: Container kontrollieren für Belader/-innen (TL221a)
- M9: Container beladen und sichern für Belader/-innen (TL221b)
- M10: Verkehrssicherheitslehre für Fahrpersonal
- M11: Als Kraftfahrer/-in den eigenen Betrieb repräsentieren
- M12: Physikalische Grundlagen am Fahrzeug für Fahrpersonal
- M13: Nutzfahrzeugtechnik 1 für Fahrpersonal
- M14: Nutzfahrzeugtechnik 2 für Fahrpersonal
- M15: Nutzfahrzeugtechnik 3 für Fahrpersonal
- M16: Kontrolle, Wartung und Pflege von Nutzfahrzeugen
- M17: Elektronische Geräte in Nutzfahrzeugen für Fahrpersonal
- M18: Spezielle Güter transportieren für Fahrpersonal
- M19: Tourenorganisation und Tourenplanung für Fahrpersonal
- M20: Güter verladen für Fahrpersonal
- M21: Arbeits- und Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr
- M22: Grundlagen der Fahrphysik und Ladungssicherung für Fahrpersonal (TL301)
- M23: Fahrzeugtechnologie und Grundlagen der wirtschaftlichen Fahrweise für Fahrpersonal (TL302)
- M24: Sozialvorschriften für Fahrpersonal (TL303)
- M25: Rechtsvorschriften für den Güterverkehr FE Klassen C, CE, C1, C1E für Lkw-Fahrer/-innen (TL304a)
- M26: Rechtsvorschriften für den Personenverkehr FE-Klassen D, DE, D1, D1E für Bus-Fahrer/-innen (TL304b)
- M27: Fachkunde Güterverkehr FE- Klassen C, CE, C1, C1E für Lkw-Fahrer/-innen (TL305a)
- M28: Fachkunde Personenverkehr FE-Klasse D, D1, DE, D1E für Bus-Fahrer/-innen (TL305b)
- M29: Kundenorientiertes Verhalten für Fahrpersonal (TL306)
- M30: Umwelt- und Gesundheitsschutz, Verkehrssicherheit für Fahrpersonal (TL307)
- M31: Unfallprävention und Schadensreduzierung für Busfahrer/-innen (TL309a)
- M32: Unfallprävention und Schadensreduzierung für Lkw-Fahrer/-innen (TL309b)
EU-Kraftfahrer Weiterbildung Lkw:
- M33: EU-Kraftfahrer Wochenseminar Güterkraftverkehr (BKrFQG)
- M34: Modul 1: Wirtschaftlich fahren
- M35: Modul 2: Vorschriften für den Güterkraftverkehr
- M36: Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik
- M37: Modul 4: Fahrer und Image
- M38: Modul 5: Ladung sichern
EU-Kraftfahrer Weiterbildung Personenverkehr:
- M39: EU-Kraftfahrer Wochenseminar Personenverkehr (BKrFQG)
- M40: Modul 1: Wirtschaftlich fahren
- M41: Modul 2: Fahrer und Image
- M42: Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik
- M43: Modul 4: Sozial- und Rechtsvorschriften
- M44: Modul 5: Der Fahrgast
Perfektionstraining für Fahrpersonal
- M45: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Straße (8 UE)
- M46: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Straße (16 UE)
- M47: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Straße (24 UE)
- M48: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Rangieren im Langsamfahrbereich (4 UE)
- M49: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Rangieren im Langsamfahrbereich (8 UE)
- M50: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Rangieren im Langsamfahrbereich (16 UE)
- M51: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Rangieren im Langsamfahrbereich (24 UE)
- M52: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Rangieren im Langsamfahrbereich (40 UE)
- M53: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Straße (8 UE)
- M54: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Straße (16 UE)
- M55: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Straße (24 UE)
- M56: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Rangieren im Langsamfahrbereich (4 UE)
- M57: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Rangieren im Langsamfahrbereich (8 UE)
- M58: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Rangieren im Langsamfahrbereich (16 UE)
- M59: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Rangieren im Langsamfahrbereich (24 UE)
- M60: Perfektionstraining für Fahrpersonal - Rangieren im Langsamfahrbereich (40 UE)
- M61: Ladungssicherung für Fahrpersonal - Qualifizierung gem. VDI 2700a
Beschleunigte Grundqualifikation
- M62: Beschleunigte Grundqualifikation - LKW
- M63: Beschleunigte Grundqualifikation - Bus
- M64: Beschleunigte Grundqualifikation - Prüfungsvorbereitung Lkw (TL406a)
- M65: Beschleunigte Grundqualifikation - Prüfungsvorbereitung Bus (TL406b)
- M66: Beschleunigte Grundqualifikation - Umsteiger Lkw / Bus
- M67: Beschleunigte Grundqualifikation - Umsteiger Bus / Lkw
Gefahrgutfahrer/-in
- M68: Gefahrgutfahrer Erstschulung: Basiskurs + Tank
- M69: Gefahrgutfahrer Erstschulung: Basiskurs
- M70: Gefahrgutfahrer-Erstschulung: Aufbaukurs Tank
- M71: Gefahrgutfahrer Erstschulung: Aufbaukurs Klasse 1
- M72: Gefahrgutfahrer Erstschulung: Aufbaukurs Klasse 7
- M73: Vorbereitung auf die Gefahrgutfahrer-Schulung (ADR)
- M74: Erste Hilfe Lehrgang
- M75: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz für Fahrpersonal (HI510)
Ladekran | Gabelstapler | Schubmaststapler
- M76: Ladekranbediener (für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, Theorie und Praxis) (BAU03)
- M77: Gabelstapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal (LL30)
- M78: Gabelstapler bedienen - Perfektionieren der Fahrübungen
- M79: Schubmaststapler bedienen- Ausbildung Fahrpersonal (LL.30.1)
- M80: Schubmaststapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal
- M81: Gabelstapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal (2 Tage)
- M82: Gabelstapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal (3 Tage)
- M83: Gabelstapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal (5 Tage)
- M84: Gabelstapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal (4 Tage)
IT Grundlagen und Anwendungen
- M85: IT Grundlagen (IT11)
- M86: Online Grundlagen (IT12)
- M87: Computer-Grundlagen Windows (IT13)
- M88: Word für Einsteiger (IT03a_2013)
- M89: Excel für Einsteiger (IT04a_2013)
- M90: Powerpoint für Einsteiger (IT06a_2013)
- M91: Access für Einsteiger (IT05a_2013)
- M92: Outlook für Einsteiger (IT09a_2013)
- M93: Verkehrsgeografie für Fahrpersonal (S01)
- M94: Kraftfahrer/-in Einstieg
- M95: Einstieg in die Qualifizierung zum/-r Kraftfahrer/-in
- M96: Rechtsbewusstes Handeln für Fahrpersonal Teil 1 (KM01a)
- M97: Rechtsbewusstes Handeln für Fahrpersonal Teil 2 (KM01b)
- M98: Betriebswirtschaftliches Handeln für Fahrpersonal Teil 1 (KM02a)
- M99: Betriebswirtschaftliches Handeln für Fahrpersonal Teil 2 (KM02b)
- M100: Betriebswirtschaftliches Handeln für Fahrpersonal Teil 3 (KM02c)
- M101: Information, Kommunikation, Planung für Fahrpersonal Teil 1 (KM03a)
- M102: Information, Kommunikation, Planung für Fahrpersonal Teil 2 (KM03b)
- M103: Zusammenarbeit im Betrieb für Fahrpersonal Teil 1 (KM04a)
- M104: Zusammenarbeit im Betrieb für Fahrpersonal Teil 2 (KM04b)
- M105: Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) (AdA01, AdA02, AdA03)
- M106: IT-Grundlagen inkl. Bewerbungstraining / Bewerbungstraining für Fahrpersonal / Word für Einsteiger / Excel für Einsteiger
- M107: Physikalische Grundlagen und Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Verkehrssicherheit für Fahrpersonal inkl. Bewerbungstraining / Bewerbungstraining für Fahrpersonal / Physikalische Grundlagen am Fahrzeug für Fahrpersonal / Umwelt- und Gesundheitsschutz, Verkehrssicherheit für Fahrpersonal
- M108: Unfallprävention und Transport spezieller Güter für Fahrpersonal inkl. Bewerbungstraining
- M109: Rechtsvorschriften und Fachkunde für Fahrpersonal im Güterverkehr inkl. Bewerbungstraining
- M110: Rechtsvorschriften und Fachkunde für Fahrpersonal im Personenverkehr inkl. Bewerbungstraining
- M111: Grundlagen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation inkl. Lern- und Arbeitstechniken
- M112: Physikalische Grundlagen und Umwelt- /Gesundheitsschutz sowie Verkehrssicherheit f. Fahrpersonal inkl. Lern- und Arbeitstechniken
- M113: Gefahrenprävention für Lkw-Fahrpersonal, spezielle Güter transportieren und Lern- und Arbeitstechniken
- M114: Rechtsvorschriften und Fachkunde für Fahrpersonal im Güterkraftverkehr inkl. Lern- und Arbeitstechniken
- M115: Rechtsvorschriften und Fachkunde für Fahrpersonal im Personenverkehr inkl. Lern- und Arbeitstechniken
- M116: Grundlagen Textverarbeitung Tabellenkalkulation für Fahrpersonal inkl. Überblick über den Arbeitsmarkt und Stellensuche
- M117: Physikalische Grundlagen und Umwelt-/Gesundheitsschutz sowie Verkehrssicherheit für Fahrpersonal inkl. Überblick über den Arbeitsmarkt und Stellensuche
- M118: Fahrzeugtechnologie und Ökonomisches Fahren sowie Sozialvorschriften für Fahrpersonal inkl. Überblick über den Arbeitsmarkt und Stellensuche
- M119: Unfallprävention und Schadensreduzierung sowie kundenorientiertes Verhalten für den Personenverkehr inkl. Überblick über den Arbeitsmarkt und Stellensuche
- M120: Unfallprävention und Schadensreduzierung sowie kundenorientiertes Verhalten für den Güterkraftverkehr inkl. Überblick über den Arbeitsmarkt und Stellensuche
- M121: Grundlagen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation inkl. Selbstvermarktung für Fahrpersonal
- M122: Sozialvorschrifen und kundenorientiertes Verhalten für Fahrpersonal inkl. Selbstvermarktung
- M123: Physikalische Grundlangen, Umwelt- und Gesundheitsschutz für Fahrpersonal sowie Verkehrssicherheit inkl. Selbstvermarktung
- M124: Ökonomisches Fahren und Rechtsvorschriften für den Güterkraftverkehr inkl. Selbstvermarktung
- M125: Ökonomisches Fahren und Rechtsvorschriften für den Personenverkehr inkl. Selbstvermarktung
- M126: Grundlagen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation inkl. Soziale Netzwerke beruflich nutzen für Fahrpersonal
- M127: Sozialvorschriften und kundenorientiertes Verhalten für Fahrpersonal inkl. Soziale Netzwerke beruflich nutzen für Fahrpersonal
- M128: Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen zur Unfall- und Schadensprävention für Fahrpersonal inkl. Soziale Netzwerke beruflich nutzen
- M129: Rechtsvorschriften und Fachkunde für den Güterkraftverkehr inkl. Soziale Netzwerke beruflich nutzen
- M130: Rechtsvorschriften und Fachkunde für den Personenverkehr inkl. Soziale Netzwerke beruflich nutzen
- M131: Praktikum (optional), maximal 640 Stunden
FÜR EINE PERSÖNLICHE BERATUNG UND BEI FRAGEN SPRECHEN SIE UNS GERNE AN:
DEKRA Akademie GmbH Lübeck
Herr Ingo Beyer
Tel.: 0451.48425-25
E-Mail:
ingo.beyer@dekra.com
* In Kooperation mit einer Vertragsfahrschule