DEKRA Akademie Stuttgart
Aktuelles Alle Meldungen anzeigen
Angebote
Transport / Verkehr
Lager / Logistik
Gabelstapler / Krane
Kraftfahrzeug-Technologie
Handwerk / Industrie / Baugewerbe
Kaufmännische / IT Angebote
Gesundheits- und Sozialwesen
Nachhaltiges Management
Gefahrgut
Umweltschutz
Arbeitsschutz
Soft Skills
Aviation
Standort
DEKRA Akademie GmbH
Hofener Straße 122 70372 Stuttgart
Telefon: +49.711.40742-0 Telefon: +49.711.40742-0 Telefax: +49.711.40742-22
E-Mail: stuttgart.akademie@dekra.com
Web: https://www.dekra-akademie.de/stuttgart
Ansprechperson
Vanessa Ramos Oliveira
Verwaltung / Privat- und Firmenkunden Telefon +49.711.40742-61 Telefon: +49.711.40742-61 E-Mail: vanessa.ramosoliveira@dekra.com
Sandra Heda
Verwaltung / Öffentlich geförderte Qualifizierung Telefon +49.711.40742-21 Telefon: +49.711.40742-21 E-Mail: sandra.heda@dekra.com
Nuralev Karaca
Vertrieb / Privat- und Firmenkunden Telefon +49.711.40742-77 Telefon: +49.711.40742-77 E-Mail: nuralev.karaca@dekra.com
Danuta Schäfer
Leitung Telefon +49.711.40742-0 Telefon: +49.711.40742-0 E-Mail: stuttgart.akademie@dekra.com
Informationsmaterial
Informationen
INHOUSE- ODER OFFENES PRÄSENZSEMINAR
Seminare & Trainings mit unseren kompetenten und erfahren Trainern (m/w/d) können am Standort Stuttgart oder auf Wunsch in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Hier erlangen Ihre Mitarbeitende in zahlreichen Fachgebieten das notwendige Know-how, erwerben neue Kompetenzen, qualifizieren sich für neue Aufgaben oder vertiefen ihr Fachwissen.
Unsere Inhouse-Seminarkonzepte werden von praxiserfahrenen Trainern individuell nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens abgestimmt und durchgeführt – sowohl beim Individualtraining als auch bei Qualifizierungen für Gruppen.
Hinweis: Auf Wunsch können Inhouse Schulungen selbstverständlich auch ortsungebunden als Live-Onlinetraining konzipiert und umgesetzt werden. Bei Fragen und individuellen Wünschen steht Ihnen unser Vertriebsteam persönlich zur Seite.
Voraussetzung zur Durchführung von Inhouse Schulungen durch die DEKRA Akademie vor Ort in Ihren Räumlichkeiten
ONLINE-WEITERBILDUNG ABSOLVIEREN MIT DER VIRTUELLEN AKADEMIE
Unsere Arbeits- und Berufswelt befindet sich inmitten des digitalen Wandels. Auch die Anforderungen an Lernprozesse verändern sich. Lernen wird zunehmend zeit- und ortsunabhängiger und technische Innovationen eröffnen neue Chancen und Möglichkeiten für Ihre individuelle Kompetenzentwicklung. Die Virtuelle Akademie ist Ihre Online Akademie für berufliche Umschulung, Fort- und Weiterbildung. Hier lernen Sie bequem, schnell und sicher von Zuhause aus.
Förderprogramme des Bundes, der Länder und Europäischen Union
Bildungsgutschein
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Aufstiegs-BAföG
Qualifizierungschancengesetz
Das Land Baden-Württemberg fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) überbetriebliche Lehrgänge der DEKRA Akademie im Zeitraum vom 01.09.2020 bis 31.08.2021 durch Zuschüsse von bis zu 70% zur Teilnahmegebühr. Digitale Lernformate sind aktuell grundsätzlich förderfähig.ESF Fachkursförderung
Anerkannte Bildungseinrichtung nach § 10 Absatz 7 Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW)
Sie können sich zur Weiterbildung von Ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Während der Freistellung zahlt Ihnen der Arbeitgeber weiterhin Ihren Lohn, Gehalt oder Bezüge. Die bezahlte Zeit können Sie für die berufliche Weiterbildung bei der DEKRA Akademie nutzen. Weitere Informationen finden Sie im Serviceportal Baden-Württemberg
Mitglied in der Charta der Vielfalt
Als Mitglied der Charta der Vielfalt ist die DEKRA Akademie bestrebt die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt zu leben und voranzutreiben. Die DEKRA Akademie bekennt sich zur Diversität und einem Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen. Ferner richten sich unsere Angebote an alle Menschen.
Unser Standort
Die Hofener Straße verläuft im Bad Cannstatter Stadtteil Schmidener Vorstadt parallel zum Neckar. Bad Cannstatt ist der einwohnerstärkste und älteste Stadtbezirk von Stuttgart, und wurde bereits in der Römerzeit gegründet. Öffentliche Verkehrsanbindungen (Bus, Straßenbahn) sind fußläufig erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants befinden sich in der direkten Umgebung.
Wussten Sie übrigens, dass…
in Bad Cannstatt der erste leichte, schnelllaufende Fahrzeugmotor der Welt geschaffen wurde.
In seinem Gartenhaus führte Gottlieb Daimler mit Wilhelm Maybach die ersten Versuche für den schnellaufenden, kleinen Verbrennungsmotor aus. Sein grundlegender Ansatz war, Benzin als ausschließlichen Brennstoff für die Motoren zu verwenden und diese in alle nur denkbaren Fahrzeuge - zu Lande, zu Wasser und in der Luft - einzubauen. Sie entwickelten bis 1883 den ersten schnellaufenden Viertaktmotor. Damit verwirklichte Gottlieb Daimler seine Vision von einem universell einsetzbaren Antrieb und veränderte die Welt. Die Versuchswerkstatt im Gewächshaus des Gartenhauses in Cannstatt ist heute als Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte mit einem kleinen Museum eingerichtet.
Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen:
- Metall
- Lagerlogistik
- Transportlogistik
- SAP®
- Kaufmännische Qualifizierungen
- IHK-Abschlüsse
- Angebote zur Berufsintegration
- Arbeitssicherheit
- Brandschutz
- Datenschutz
- Elektrotechnik
- Management & Nachhaltigkeit
- Umweltschutz
Anfahrtsbeschreibung DEKRA Akademie Stuttgart
Sie kommen mit der Bahn/ÖPNV
Vom Hauptbahnhof Stuttgart mit der Linie U14 Richtung Mühlhausen in 24 Minuten zur Haltestelle "Münster Viadukt".
Aus Bad Cannstatt kommend mit den Linien U2 und U19 Richtung Neugreut in 4 Minuten zur Haltestelle "Gnesener Straße".
Die DEKRA Akademie befindet sich unmittelbar neben dem LIDL Supermarkt.
Für Besucher stehen auf dem Firmenparkplatz 2 Kurzzeit-Parkplätze (Parkdauer max. 2 Stunden) zur Verfügung. Außerhalb des DEKRA Geländes finden Sie zahlreiche Parkmöglichkeiten