Brandschutzhelfer/-in - Fortbildung mit Schwerpunkt Gewerbe- und Industrieeinrichtungen
Buchungshinweis
Dieses Angebot richtet sich an Firmen- und Privatkunden. Ab sechs Personen könnte auch ein Inhouse-Seminar für Sie interessant sein. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
- Seminare für Privat- und Firmenkunden
Ansprechpartner/-innen
Nicole Taubert Kundenberatung / Privat- und Firmenkunden Telefon: +49.30.6981498-31 Telefon: +49.30.6981498-31 Telefax: +49.30.6981498-40 nicole.taubert@dekra.com
Unterrichtsform | Dauer | Termin | Ort | Preis Netto | Preis Brutto |
---|---|---|---|---|---|
Vollzeit | 0,5 Tage | 09.04.2019 - 09.04.2019 | in Berlin, Röblingstr. 158 | 110,00 EUR ohne Mehrwertsteuer | 130,90 EUR inkl. Mehrwertsteuer |
Zielgruppe
Personen, die in Unternehmen als Brandschutzhelfer* bestellt sind und die sich weiterbilden müssen.
Hintergrund
Mit der Grundausbildung zum Brandschutzhelfer und der Vermittlung betriebsspezifischer Kenntnisse durch den Arbeitgeber ist es nicht getan. Nach der DGUV Information 205-023 (BGI/GUV-I 5152) empfiehlt sich die Fortbildung der Brandschutzhelfer in Abständen von 3 bis 5 Jahren.
Zusatzleistungen
inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen
Rechtliche Grundlagen
§10 Arbeitsschutzgesetz, ASR A2.2 'Maßnahmen gegen Brände', DGUV Information 205-023 (BGI/GUV-I 5182)
Inhalte
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Gefahren durch Brände
- Betriebliche Brandschutzeinrichtungen wie Alarm- und Löschanlagen, Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen
- Tätigkeiten mit feuergefährlichen und brennbaren Stoffen
- Einsatz von Löschmitteln entsprechend der Brandklassen
- Verhalten im Brandfall
- Praktische Übung im Umgang mit Handfeuerlöschern und einem Wandhydranten
Voraussetzungen
Teilnahme an Grundausbildung zum Brandschutzhelfer
Abschluss
Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie
Gültigkeit
Wiederholungsschulung bei Bedarf (§ 12 ArbSchG)
Kompetenz
Die DEKRA Akademie steht für über 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.
Hinweise
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.