Kfz-Klimaanlagen - Seminar zur Sachkunde
Buchungshinweis
Dieses Angebot richtet sich an Firmen- und Privatkunden.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse-Schulungen, wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner (m/w/d).
- Seminare für Privat- und Firmenkunden
Ansprechperson
Frau Tanja Faßrainer Verwaltung Telefon: +49.7131.9453-0 Telefon: +49.7131.9453-0 Telefax: +49.7131.9453-12 heilbronn.akademie@dekra.com
Unterrichtsform | Dauer | Termin | Ort | Preis Netto | Preis Brutto |
---|---|---|---|---|---|
Vollzeit | 1 Tag | 18.10.2021 - 18.10.2021 | Heilbronn, Brüggemannstrasse 11 | 320,00 EUR ohne Mehrwertsteuer | 380,80 EUR inkl. 19% Mehrwertsteuer |
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter* im Kfz-Bereich, die mit der Reparatur und Wartung von Klimaanlagen in Fahrzeugen zu tun haben.
Hintergrund
Immer mehr neu zugelassene Fahrzeuge (Kfz; Nfz; Baumaschinen; Landmaschinen; Schienenfahrzeuge etc.) verfügen heute über eine Klimaanlage. Kunden erwarten selbstverständlich, dass diese Komfortkomponente schnell und ordnungsgemäß gewartet bzw. repariert wird. Die Qualifizierung des dafür zuständigen Personals im Kfz-Betrieb bzw. Service-Stützpunkt ist gesetzlich geregelt.
Zusatzleistungen
Teilnehmerunterlagen und ortsübliche Bewirtung sind im Preis inbegriffen.
Rechtliche / normative Grundlagen
Verordnung (EG) Nr. 307/2008, ChemKlimaschutzV,
Inhalte
- Eingesetzte Kältemittel in der Klimaanlage
- Verordnung (EG) Nr. 517/2014
- Richtlinie 2006/40/EG
- Verordnung (EG) Nr. 307/2008
- ChemKlimaschutzV
- Verordnung (EG) Nr. 706/2007
- Entsorgung und Nachweisführung
- Grundlagen der Klimatechnik
- Aufbau einer Kälteanlage
- Arbeiten mit einer Service-Recyclingstation
- Reparaturhinweise
- Durchführung einer Anlagenwartung
- Arbeitssicherheits-Vorschriften
Voraussetzungen
Eine zu der jeweiligen Tätigkeit befähigende technische oder handwerkliche Ausbildung, ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
Abschluss
Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie zur Vorlage bei den zuständigen Behörden
Gültigkeit
---
Kompetenz
Anerkanntes Seminar nach § 5 Abs.2 und 3 ChemklimaschutzV in Verbindung mit den Artikeln 2 und 3 der Verordnung (EG) Nr. 307/2008 Die DEKRA Akademie steht für über 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.
Hinweise
- Das Seminar ist bundesweit anerkannt.
- Fördermittel Europäische Sozialfonds (ESF):
Das Land Baden-Württemberg und der Europäische Sozialfonds (ESF) fördern dieses Seminar durch Zuschüsse in Höhe von 30% bis 70% der Netto-Seminargebühr. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter +49.711.40742-0 zur Verfügung.
- Sie werden frühzeitig in Kenntnis gesetzt, sofern - aufgrund von zu geringen Teilnehmerzahlen - eine Absage des Seminars oder die Verlegung des Seminars an den nächstgelegenen DEKRA Akademie Standort erfolgen muss.
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.
- Fachkundige/-r für Hochvoltsysteme in Servicewerkstätten an HV-eigensicheren Fahrzeugen | Heilbronn
- Fachkundige/-r für Hochvoltsysteme in Servicewerkstätten an HV-eigensicheren Fahrzeugen | Reutlingen
- Fachkundige/-r für Hochvoltsysteme in Servicewerkstätten an HV-eigensicheren Fahrzeugen | Heilbronn