Regalanlagen prüfen - Fortbildung / Erfahrungsaustausch
Buchungshinweis
Dieses Angebot richtet sich an Firmen- und Privatkunden.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse-Schulungen, wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner (m/w/d).
- Seminare für Privat- und Firmenkunden
Ansprechperson
Frau Rita Eberhard Kundenberatung / Privat- und Firmenkunden Telefon: +49.731.93769-11 Telefon: +49.731.93769-11 Telefax: +49.731.93769-18 rita.eberhard@dekra.com
Unterrichtsform | Dauer | Termin | Ort | Preis Netto | Preis Brutto |
---|---|---|---|---|---|
Vollzeit | 1 Tag 08:30-16:30 Uhr | 01.04.2021 - 01.04.2021 | Ulm, Im Lehrer Feld 24 | 365,00 EUR ohne Mehrwertsteuer | 434,35 EUR inkl. 19% Mehrwertsteuer |
Zielgruppe
Mitarbeiter* aus den Bereichen Lager-Logistik, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeiter aus den Bereichen Wartung und Instandhaltung
Hintergrund
Diese Fortbildung soll als Erfahrungsaustausch mit der entsprechenden Personen Gruppe dienen.
Zusatzleistungen
Regalanlagen prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person (Regalinspekteur)
Rechtliche / normative Grundlagen
- BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) - DIN EN 15635 - Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl - Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen - TRBS 1203 (Technische Regel für Betriebssicherheit) Befähigte Personen - DGUV Regel 108-007 (alt BGR 234) (Berufsgenossenschaftliche Regeln) Lagereinrichtungen und -geräte
Inhalte
-Warum müssen Regale geprüft werden?
- Rechtliche Hintergründe
- Haftungsrecht
- Gefährdungsbeurteilung
- Bewertung von Schäden (Rost, Deformation, fehlende Verschraubung)
- Sicherheitsmanagement und Dokumentation
- Fragen aus der Praxis / Regalprüfung - Spielräume des Prüfers
Voraussetzungen
Es sind keine
Abschluss
Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie
Gültigkeit
---
Kompetenz
Die DEKRA Akademie steht für über 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.
Hinweise
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.
Maximale Teilnehmeranzahl
15