Elektrofachkräfte und Elektrotechnisch unterwiesene Personen nach DGUV Vorschrift 1 - Jährliche Unterweisung
Buchungshinweis
Dieses Angebot richtet sich an Firmen- und Privatkunden.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse-Schulungen, wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner (m/w/d).
- Seminare für Privat- und Firmenkunden
Ansprechperson
Frau Svetlana Kotenko Verwaltung / Privat- und Firmenkunden Telefon: +49.621.80265-14 Telefon: +49.621.80265-14 Telefax: +49.621.80265-50 svetlana.kotenko@dekra.com
Unterrichtsform | Dauer | Termin | Ort | Preis Netto | Preis Brutto |
---|---|---|---|---|---|
Live-Onlinetraining | 1 Tag, 08:00Uhr - 16:00Uhr | 19.05.2021 - 19.05.2021 | Mannheim, Weinheimer Str. 62 | 320,00 EUR ohne Mehrwertsteuer | 380,80 EUR inkl. 19% Mehrwertsteuer |
Zielgruppe
Alle Personen, die im Bereich Elektrotechnik beschäftigt sind bzw. Tätigkeiten ausüben.
Hintergrund
Unternehmer* sind durch die Berufsgenossenschaften verpflichtet, ihre Mitarbeiter über auftretende Gefahren und Möglichkeiten der Unfallverhütung mindestens einmal jährlich zu unterweisen.
Speziell im Elektrobereich kann eine Vielzahl von Gefahren auftreten. Diese sind dem Einzelnen natürlich bekannt. Durch Routine und Termindruck kann die Berücksichtigung von Gefahren schnell in den Hintergrund gedrängt werden und es können Unfälle geschehen.
Somit sollte die Verpflichtung durch die Berufsgenossenschaften nicht nur als leidiges Übel gesehen werden, sondern als Vorbeugungsmaßnahme zur Vermeidung potenzieller Unfälle. Durch umsichtiges und sicherheitsgerechtes Verhalten im Arbeitsalltag bleibt die Gesundheit der Mitarbeiter erhalten.
Rechtliche / normative Grundlagen
DGUV Vorschrift 1 (BGV A1 § 4.1)
Inhalte
- Grundlagen
- Einführung in die Normen
- DIN VDE 0105 – Teil 100
- Zuständigkeit in der Elektrotechnik
- Sicheres Arbeiten
- Tätigkeitsbereiche
- Präventive Maßnahmen – Brandschutz in elektrischen Anlagen
- Leitungsschutzschalter
- Personenschutzschalter
- Installationsarbeiten
- Gefahren durch elektrischen Strom
- Die fünf Sicherheitsregeln
- Prüfungen in der Elektrotechnik
- Gefahren beim messen in elektrischen Anlagen
- Erste Hilfe
- Brandschutz
Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an Ausbildungen zur Elektrofachkraft bzw. Elektrotechnischen unterwiesenen Person.
Abschluss
Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie
Gültigkeit
Die Unterweisung muss einmal jährlich erfolgen und dokumentiert werden.
Kompetenz
Die DEKRA Akademie steht seit über 40 Jahren für Qualität und Innovation bei Schulungen und Qualifikationen in der Erwachsenenbildung. Wir sind Spezialisten moderner Aus- und Weiterbildungsmethodik und decken ein breites Themenspektrum für alle Branchen mit individuellen Bildungsbedürfnissen unserer Kunden ab. Und bei allem gilt: Sicherheit und Qualität steht an erster Stelle. Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.
Hinweise
* Zur besseren Lesbarkeit wird auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.
Fördermittel Baden-Württemberg:
Für Teilnehmende aus dem Bundesland Baden-Württemberg kann dieses Online-Seminar über das Europäische Sozialfonds (ESF) durch Zuschüsse in Höhe von 30% bis 70% der Netto-Seminargebühr gefördert werden. Ausführliche Informationen finden Sie unter https://www.dekra-akademie.de/de/foerderprogramme-baden-wuerttemberg/
Maximale Teilnehmeranzahl
15