Elektrotechnisch unterwiesene Person
Buchungshinweis
Wünschen Sie ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse-Schulungen, wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner (m/w/d).
- Seminare für Privat- und Firmenkunden
Ansprechperson
Frau Nataliia Stegen Verwaltung / Privat- und Firmenkunden Telefon: +49.711.40742-28 Telefon: +49.711.40742-28 Telefax: +49.711.40742-22 nataliia.stegen@dekra.com
Unterrichtsform | Dauer | Termin | Ort | Preis Netto | Preis Brutto |
---|---|---|---|---|---|
Vollzeit | 2 Tage / Veranstaltungsort ist Stuttgart | 19.07.2021 - 20.07.2021 | Singen, Byk-Guldenstr. 18 | 605,00 EUR ohne Mehrwertsteuer | 719,95 EUR inkl. 19% Mehrwertsteuer |
Zielgruppe
Personen, die unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft einfache elektrotechnische Arbeiten durchführen oder in der der Nähe von elektrischen Anlagen arbeiten sollen.
Hintergrund
Wenn Nichtelektriker* einfache elektrotechnische Arbeiten unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß Durchführungsbestimmung zur DGUV Vorschrift 3 (BGV A 3) durchführen sollen, benötigen sie eine elektrotechnische Unterweisung. Durch dieses Seminar erfolgt die Befähigung zur Ausführung einfacher elektrotechnischer Arbeiten unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft .
Zusatzleistungen
Für dieses Seminar gibt es die Möglichkeit einer ESF Förderung. Alle Informationen und Formulare finden Sie unter https://www.dekra-akademie.de/de/foerderprogramme-baden-wuerttemberg/ In den Seminargebühren sind die Lehrgangsunterlagen, Verpflegung an den Seminartagen und Getränke, enthalten.
Rechtliche / normative Grundlagen
DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik, elektrische Größen, ohmsches Gesetz
- Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom, Magnetismus, Induktion
- Gerätesicherheitsgesetz, Unfallverhütungsvorschriften
- Wirkungen des elektrischen Stromes, Sicherheitsregeln
- Persönliche Schutzausrüstungen und Schutzmaßnahmen gegen
direktes und indirektes Berühren unter Spannung stehender Teile
- Unfallverhütung bei Arbeiten an Betriebsmitteln
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Erste Hilfe und Unfallmeldung
- Aufbau und Funktion elektrotechnischer Geräte und Baugruppen
- Leitungen und Kabel, deren Kennzeichnung, Auswahl und Verarbeitung
- Gebrauch von Messgeräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Praktische Übungen
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
- Berufsabschluss im technischen Bereich oder
- technisches Verständnis und elektrotechnische Grundkenntnisse
Abschluss
Zertifikat "Elektrotechnisch unterwiesene Person" mit interner Prüfung durch die DEKRA Akademie (schriftlich und Bewertung der praktischen Tätigkeiten)
Gültigkeit
Der Ausbildungsnachweis gilt unbefristet
Kompetenz
Die DEKRA Akademie hat langjährige Erfahrung in der Personalqualifizierung zu Fragen der Sicherheit und Unfallverhütung bei elektrotechnischen Arbeiten. Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.
Hinweise
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.