Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw/Bus - Modul 2: Sozialvorschriften (m/w/d)
Buchungshinweis
Dieses Angebot richtet sich an Firmen- und Privatkunden.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse-Schulungen, wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner (m/w/d).
- Seminare für Privat- und Firmenkunden
Ansprechperson
Frau Ilona Buchta Verwaltung / Privat- und Firmenkunden Telefon: +49.7731.912407-15 Telefon: +49.7731.912407-15 Telefax: +49.7731.912407-20 ilona.buchta@dekra.com
Unterrichtsform | Dauer | Termin | Ort | Preis Netto | Preis Brutto |
---|---|---|---|---|---|
Vollzeit | Dienstags von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr | 26.01.2021 - 26.01.2021 | Singen, Byk-Guldenstr. 18 | 115,00 EUR | 115,00 EUR Mehrwertsteuerbefreit |
Zielgruppe
Fahrer (m/w/d) im Güterkraft- und Personenverkehr, die die Schlüsselzahl 95 im Führerschein nachweisen müssen
Hintergrund
Die Nichteinhaltung sozialrechtlicher Vorschriften kann weitreichende finanzielle Folgen für Fahrpersonal und Unternehmer haben. Um Bußgelder zu vermeiden, sollten die Kenntnisse über Neuerungen und Änderungen regelmäßig auf dem Stand gehalten werden. Die DEKRA Akademie vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und klärt Sie über Zweifelsfälle aus der Praxis auf.
Zusatzleistungen
Teilnehmerunterlagen und ortsübliche Bewirtung sind im Preis enthalten.
Rechtliche / normative Grundlagen
- Richtlinie 2003/59/EG
- BKrFQG in Verbindung mit der BKrFQV
Inhalte
Lenk- und Ruhezeiten und digitaler Fahrtenschreiber
Nachweis des Kenntnisbereiches 2 gem. Anlage 1 BKrFQV
- Aktuelle Verordnungen und Gesetze im Überblick
- Neuerungen beim digitalen Fahrtenschreiber
- Lenk- und Ruhezeiten
- Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers
- Fahrverbote in Deutschland
- Umgang mit älteren Geräten
Voraussetzungen
Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE
Abschluss
Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde
Gültigkeit
5 Jahre
Kompetenz
Als führender Bildungspartner der Transportbranche sind unsere behördlich anerkannten Trainings zielgruppengerecht gestaltet. Praxistipps und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung motivieren zum Mitmachen und beruflichen Erfahrungsaustausch.
Hinweise
- Man muss an den gesetzlich vorgeschriebenen 7 Zeitstunden pro Modul teilnehmen, um eine Bescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde zu bekommen.
- Optional: Die DEKRA Module 1-5 der Weiterbildung gem. BKrFQG sind auch als Wochenseminar (Mo. – Fr.) buchbar.
- Das Land Baden-Württemberg und der Europäische Sozialfonds (ESF) fördern dieses Seminar durch Zuschüsse in Höhe von 30% bis 70% der Netto-Seminargebühr. Ausführliche Informationen finden Sie unter https://www.dekra-akademie.de/de/foerderprogramme-baden-wuerttemberg/
Maximale Teilnehmeranzahl
25
Das könnte Sie auch interessieren
- Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw/Bus - Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik (m/w/d) | Singen
- Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw/Bus - Modul 1: Wirtschaftlich fahren (m/w/d) | Singen
- Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw/Bus - Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik (m/w/d) | Singen