Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK) - Vorbereitung auf die Externenprüfung
Buchungshinweis
Die DEKRA Akademie GmbH als Bildungseinrichtung und die hier angebotene Qualifizierung sind zertifiziert (AZAV). Ihre zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter können bei Vorliegen der persönlichen Eignung einer Kostenübernahme zustimmen. Gleiches gilt für eine Kostenübernahme durch die Deutsche Rentenversicherung, den BFD, die BG oder andere Förderträger. Die DEKRA ist DeuFöV-Kursträgerin und kann damit berufsbezogene Deutschsprachkurse nach § 45 a AufhG abhalten. Die DeuFöV-Kurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bzw. vom BMAS gefördert. Sprechen Sie uns an!
DEKRA Akademie GmbH Albstadt-Ebingen
- Seminare mit Startgarantie
- Öffentlich geförderte Weiterbildungen
Ansprechperson
Frau Vanessa Dickhoff Verwaltung / Öffentlich geförderte Qualifizierung Telefon: +49.7121.5669-0 Telefon: +49.7121.5669-0 Telefax: +49.7121.5669-16 reutlingen.akademie@dekra.com
Unterrichtsform | Dauer | Termin | Ort |
---|---|---|---|
Vollzeit | ca.8-14 Monate in Vollzeit | 12.04.2021 - 17.12.2021 | Albstadt-Ebingen, Kientenstraße 50 |
Zielgruppe
Arbeitssuchende, die eine berufliche Tätigkeit als Kaufmann/-frau für Büromanagement anstreben und eine entsprechende Berufspraxis aufweisen können.
Hintergrund
Der Beruf "Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)" ist ein klar strukturierter, attraktiver, aktueller und moderner Universalberuf mit Spezialisierung für den Einsatz in unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Das neue Berufsbild löst die traditionellen Berufe "Bürokaufmann/-frau", "Kaufmann/-frau für Bürokommunikation" sowie "Fachangestellte/-r für Bürokommunikation" ab.
Aufgabenbereiche:
- Bürowirtschaftliche und projektbezogene Abläufe organisieren, koordinieren und durchführen
- Sekretariats- und Assistenzaufgaben professionell bearbeiten
- Mit internen und externen Partnern kommunizieren und kooperieren
- Kundenbeziehungen gestalten, dokumentieren und pflegen
- Informations-, Kommunikations- und Buchungssysteme anwenden
- Unter Beachtung von Datenschutz und Datensicherheit Informationen recherchieren, aufbereiten, präsentieren und sichern
- Bei personalwirtschaftlichen Aufgaben unterstützen und diese dokumentieren
- Beschaffungsvorgänge bearbeiten
- Termine koordinieren, Besprechungen vorbereiten und Schriftverkehr bearbeiten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
Inhalte
Auszug aus den Inhalten:
- Grundlagen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- IT Grundlagen
- Fremdsprachliche Kommunikation
- Büroprozesse gestalten
- Aufträge bearbeiten
- Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen
- Kunden akquirieren und binden
- Wertströme erfassen und beurteilen
- Gesprächssituationen gestalten
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
- Wertschöpfungsprozesse darstellen und optimieren
- Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
- Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
- Ein Projekt planen und durchführen
- Zwei Wahlqualifikationen
- Prüfungsvorbereitung
Voraussetzungen
- Hauptschul- oder vergleichbarer Abschluss
- Berufspraxis (mind. 4,5 Jahre)
- Ein persönliches Beratungsgespräch
Abschluss
Zertifikat 'Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK) - Vorbereitung auf die Externenprüfung' mit interner Prüfung (schriftlich)
Berufsabschluss 'Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)' mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (schriftlich, mündlich)
Gültigkeit
Berufsabschluss 'Kaufmann/-frau für Büromanagement ' mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (schriftlich, mündlich)
Kompetenz
Die DEKRA Akademie steht für über 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.
Hinweise
Lernmethode:
Mit Unterstützung von Lernberatern erarbeiten Sie sich die Lerninhalte weitgehend in Ihrem persönlichen Lerntempo und mit Ihren persönlichen Lernschwerpunkten. Entsprechendes Lernmaterial, ein PC mit Internetzugang und eine angenehme Arbeitsatmosphäre werden Ihnen in unserem »TrainingsCenter für aktives Lernen« zur Verfügung gestellt. Ihr Lernbegleiter steht Ihnen jederzeit zur Seite.
Sollten zum Zeitpunkt des Startdatums die mit der Corona-Krise zusammenhängenden Einschränkungen weiterhin bestehen, so haben Sie die Möglichkeit online ab dem genannten Termin an dem Kurs teilzunehmen. Sie lernen ganz bequem zu Hause in Ihrem individuellen Lerntempo. Wir sind über unser Lernmanagementsystem, im Virtual Classroom, per Mail oder Telefon für Sie da. Sie müssen nicht zum Standort kommen.
Maximale Teilnehmeranzahl
25