Hintergrund
Das neue Berufsbild löst die traditionellen Berufsbilder Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation sowie Fachangestellte für Bürokommunikation ab. Das neue Berufsbild führt sie zusammen und schafft so eine gemeinsame Grundlage für Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und öffentlicher Dienst.
Kaufleute für Büromanagement organisieren, koordinieren und führen bürowirtschaftliche Tätigkeiten aus. Sie bearbeiten kaufmännische Vorgänge, überwachen Zahlungen, bearbeiten Beschaffungsvorgänge, bereiten Kennzahlen auf und präsentieren diese. Ein wichtiger Bestandteil ist die Kommunikation und Kooperation mit externen und internen Partnern.
Der Unterricht in den kaufmännischen Fächern wird regelmäßig durch praktische Arbeit am Computer ergänzt. Der Teilnehmer erwirbt alle notwendigen Kenntnisse zur Erreichung des IHK-Abschlusses.
Zielgruppe
Arbeitssuchende, die im kaufmännischen Bereich eine neue berufliche Zukunft anstreben.
Rechtliche Grundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/frau für Büromanagement (11.12.2013).
Inhalte
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Grundlagen kaufmännisches Rechnen für Büroberufe
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- IT Grundlagen
- Fremdsprachliche Kommunikation
- Büroprozesse gestalten
- Aufträge bearbeiten
- Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen
- Kunden akquirieren und binden
- Wertströme erfassen und beurteilen
- Gesprächssituationen gestalten
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
- Wertschöpfungsprozesse darstellen und optimieren
- Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
- Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
- Ein Projekt planen und durchführen
Wahlqualifikationen:
- Auftragssteuerung und -koordination
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
- Einkauf und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Personalwirtschaft
- Assistenz und Sekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Prüfungsvorbereitung
- Bewerbungstraining
Voraussetzungen
Allgemeinbildung: ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse, Hauptschulabschluss
Berufsausbildung: nicht erforderlich
Berufspraxis: nicht erforderlich
Ausnahmeregelung: in Absprache mit Kostenträger und Bildungsträger.
Sonstige Bed.: Ein persönliches Beratungsgespräch
Voraussetzungen: Ein persönliches Beratungsgespräch
Abschluss
Kaufmann/-frau für Büromanagement mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (schriftlich und mündlich), Zertifikat der DEKRA Akademie GmbH.
Gültigkeit
unbefristet
Kompetenz
Die DEKRA Akademie steht für über 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.
Hinweise
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.