Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Weitere Informationen zu Cookies und Google-Analytics erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der Nutzung der Cookies für Google-Analytics einverstanden?
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies, unabhängig von Google-Analytics oder anderen Drittanbietern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit in den Einstellungen widerrufen.
Neue Fahrtschreiberverordnung weist ausdrücklich auf Unterweisungspflicht hin
Am 02. März 2016 tritt die neue Fahrtschreiberverordnung (EU) Nr. 165/2014 in Kraft. Dazu gehört auch eine neue, nunmehr explizit formulierte Schulungs- und Unterweisungspflicht des Verkehrsunternehmens gegenüber seinem Fahrpersonal zur korrekten Bedienung des Kontrollgerätes. Das „normale“ Modul zu den Lenk- und Ruhezeiten im Rahmen der BKF Qualifizierung reicht nach Angabe des BGL e.V. als Nachweis nicht aus. ABER ACHTUNG! Kann das Verkehrsunternehmen nicht nachweisen, dass es seiner Schulungs- und Unterweisungspflicht nachgekommen ist, so haftet es nach Artikel 33 Absatz 3 VO165/2014 uneingeschränkt für Verstöße seiner Fahrer.