Grundlagen der Hygiene: Sicherheit für sich und andere
Das Wissen um krankmachende Keime stellt eine wesentliche Grundlage dar, um notwendiges hygienisches Handeln für sich und andere im privaten, öffentlichen und betrieblichen Bereich nachvollziehbar ableiten zu können. Nur durch ein Verständnis der Hygiene-Grundlagen kann die Sicherheit von Mitmenschen, Arbeitskollegen (m/w/d), Beschäftigten und Kunden (m/w/d) gewährleistet werden.
Der Schulungsbereich Grundlagen der Hygiene berücksichtigt neben den aktuellen gesetzlichen Vorgaben auch berufsspezifische Gesetze und Normen. Das Schulungsangebot im Bereich der Hygiene-Grundlagenschulungen wird ständig erweitert.
Die Schulungen werden praxisorientiert für verschiedene Lebens- und Arbeitsbereiche in Präsenz- und Live-Online-Lernformaten angeboten.
Inhalte der Hygienekurse:
Die Hygieneseminare vermitteln grundlegende Aspekte eines effektiven Hygienemanagement für alle Lebensbereiche und Arbeitsbranchen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. Infektionsschutzgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Muster-Verordnung zu Quarantänemaßnahmen, Hygieneverordnungen der Länder)
- Hintergrundinformationen zu Mikroorganismen
- Hygiene-Verhaltensmaßnahmen (Hände waschen, Desinfektion usw.)
- Lesen, Verstehen und Anwenden von Hygieneverordnungen
Zielgruppen der Hygiene-Grundlagenschulungen sind u.a.:
- Interessierte
- Angehende Hygienebeauftragte
- Arbeitnehmer (m/w/d)
- Führungskräfte
Rechtliche Grundlagen:
Die Hygiene-Grundschulungen enthalten neben den aktuellen rechtlichen Vorgaben unter anderem auch je nach Seminarthema berufsspezifische juristische Gesetze. Dazu zählen:
- Infektionsschutzgesetz
- Hygieneverordnung der Länder
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Abschluss der Hygieneseminare:
- am Ende eines jeden Seminars erfolgt eine kurze schriftliche Prüfung
- nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat der DEKRA Akademie vergeben
Jetzt Hygieneseminar besuchen, teilweise auch online möglich
Folgende Hygiene-Grundlagenschulungen bieten Ihnen die DEKRA Akademie:
- Hygienemaßnahmen für Unternehmer und Beschäftigte (m/w/d) – Online
- CoVid-19 – Hygienegrundlagenschulung für Friseure (m/w/d) – Online
- Hygiene in der stationären Pflege – Online (in Planung 2021)
- Hygiene in der ambulanten Pflege – Online (in Planung 2021)
- Hygiene – Refresher (in Planung 2021)
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Hygiene?
Unter Hygiene versteht man im weiteren Sinne alle Aktivitäten zur Verhütung von Krankheiten und „Gesundheitsschäden“. Die Hygiene ist in verschiedene Schwerpunktbereiche untergliedert. Der Infektionsschutz bildet einen wichtigen Bereich der Hygiene ab.
Welche Bereiche der Hygiene werden unterschieden?
Folgende weitere Bereiche werden der Hygiene zugeordnet:
- § Lebensmittelhygiene: Der Vorbeugung von Erkrankung durch verunreinigte Lebensmittel misst der Gesetzgeber große Bedeutung zu. So beschäftigen sich nicht nur das deutsche Lebensmittel- und Futtergesetzbuch mit dem ordnungsgemäßen Umgang und in Verkehr bringen von Lebensmitteln, sondern auch verschiedene europäische Verordnungen. Erkrankungen durch verunreinigte Lebensmittel können z.B. durch Bakterien oder deren Gifte (Toxine) ausgelöst werden. Übelkeit, Erbrechen und Bauchkrämpfe sind noch die milderen Formen einer Lebensmittelvergiftung.
- Trinkwasserhygiene: Wasser ist für den Menschen von existentieller Bedeutung. Verunreinigungen im Trinkwasser z.B. durch ein defektes Rohrleitungssystem können ähnlich schwere Folgen für den menschlichen Organismus wie die Lebensmittelvergiftung darstellen.
- Die Krankenhaushygiene beschäftigt sich mit speziellen Aspekten der Hygiene, die von großer Bedeutung für die stationäre und ambulante Versorgung der Patienten (m/w/d) sind. Ziel der Krankenhaushygiene ist es, durch Maßnahmen der Prävention und des Arbeitsschutzes Patienten (m/w/d), Personal und Umwelt vor der Weiterverbreitung von Krankheitserregern durch geeignete Maßnahmen zu schützen.
- § Arbeitsschutz: Auch der Arbeitsschutz beschäftigt sich mit wesentlichen Hygienefragen. Nicht nur in den „Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe“ (TRBA 250) der Berufsgenossenschaft, sondern auch im vom SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard, herausgegeben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, finden sich wichtige und verbindliche Hinweise zum hygienischen Verhalten in Arbeitsprozessen
Wer benötigt eine Schulung über die Grundlagen der Hygiene?
Das Wissen und die Kenntnisse über die wichtigsten Infektionskrankheiten ermöglicht jedem einzelnen Gesellschaftsmitglied korrektes Verhalten und die Anwendung geeigneter Hygienemaßnahmen. Dazu zählen z.B.
- Händewaschen
- hygienische Händedesinfektion
- das Anwenden eines Mund-Nasenschutzes
- Abstand halten
- korrektes Lüften von Räumlichkeiten
Somit richten sich die Hygieneschulungen an jeden Interessierten (m/w/d), der sich und seine Mitmenschen vor Infektionskrankheiten, wie z.B. COVID 19 schützen möchten.
Darüber hinaus wird von Beschäftigten verlangt, entsprechende Hygienekonzepte für Unternehmen zu entwickeln. Derartige Hygienekonzepte verlangen nach klar definierten Hygienemaßnahmen. In den Hygiene-Grundlagenschulungen werden für den jeweiligen Arbeitsbereich sinnvolle Hygienemaßnahmen erarbeitet.
Was kosten die Hygiene-Grundlagenschulungen?
Die Hygiene-Grundlagenschulungen bringen Ihnen die Standardmaßnahmen der Hygiene näher. Unser Live-Onlinetraining für Unternehmer (m/w/d) und Beschäftige (m/w/d) erhalten Sie schon für 49,00 €. Je nach Vertiefung und Dauer des Hygienekurs gelten unterschiedliche Kursgebühren.
Können die Hygieneseminare auch online absolviert werden?
Die DEKRA Akademie bietet Ihnen viele der Hygieneseminare auch online an. Die Übersicht der Hygiene-Onlineschulungen wird stetig erweitert.