DEKRA Akademie Görlitz
Aktuelles Alle Meldungen anzeigen
Angebote
Gabelstapler / Krane
Titel des Seminars | Termine | Unterrichtsform |
---|---|---|
Gabelstapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal (5 Tage) | | Vollzeit |
Handwerk / Industrie / Baugewerbe
Titel des Seminars | Termine | Unterrichtsform |
---|---|---|
Baumaschinenbediener für Radlader und Bagger | | Vollzeit |
Kaufmännische / IT Angebote
Lager / Logistik
Transport / Verkehr
Standort
DEKRA Akademie GmbH
Hilgerstraße 4-6 02826 Görlitz
Telefon: +49.3581.42996-0 Telefon: +49.3581.42996-0 Telefax: +49.3581.42996-20
E-Mail: goerlitz.akademie@dekra.com
Web: https://www.dekra-akademie.de/goerlitz
Ansprechpartner/-innen
Udo Hertel
Leitung Telefon +49.3581.42996-0 Telefon: +49.3581.42996-0 E-Mail: udo.hertel@dekra.com
Informationsmaterial
Informationen
Im Jahr 1992 entstand in Görlitz, auf der Hilgerstraße 4-6 ein Aus- und Weiterbildungszentrum.
Herr Udo Hertel, Ausbildungsleiter im Ausbildungszentrum der DEKRA Akademie in Görlitz, ist maßgeblich an der Entstehung dieser Bildungseinrichtung beteiligt (von der Grundstücksbeschaffung bis zur baulichen Umgestaltung).
Bis zum heutigen Zeitpunkt entwickelte sich die DEKRA Akademie in Görlitz zu einem anerkannten Bildungsträger in dieser Region.
Seit der Eröffnung des Aus- und Weiterbildungszentrums in Görlitz wurde ständig modernisiert und gebaut, sodass die Ausbildung heute in modernen und gut ausgerüsteten Werkstätten und Unterrichtsräumen durchgeführt werden kann.
Von anfangs vier Mitarbeitern sind heute 20 Ausbilder, Handwerksmeister, Lehrer und Sozialpädagogen beschäftigt.
Jährlich werden ca. 200 arbeitssuchende Jugendliche und Erwachsene in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen qualifiziert und auf die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Außerdem ist die DEKRA Akademie für die Qualifizierung von Mitarbeitern aus Unternehmen dieser Region in verschiedenen Firmenseminaren ein wichtiger und kompetenter Partner.
Auch in Zukunft möchte die DEKRA Akademie Görlitz in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern, Institutionen und Wirtschaftsverbänden gezielt auf die arbeitsmarktpolitischen Bedürfnisse dieser Region eingehen, um somit beste Voraussetzungen für die Reduzierung der Arbeitslosigkeit zu schaffen.