Training im DEKRA Fahrsimulator
Fahrsicherheitstraining im DEKRA Fahrsimulator
Um in einem globalisierten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Speditionen und Unternehmen mit einem eigenen Fuhrpark ihre Betriebskosten optimieren. Auch gilt es das Risiko für einen Straßenverkehrsunfall so gering wie möglich zu halten. Gut ausgebildete Fahrer (m/w/d) leisten dazu einen entscheidenden Beitrag. Daher gehört zum Angebot von DEKRA auch ein bundesweites Fahrsicherheitstraining. Lkw-Fahrer (m/w/d) können mit diesem das richtige Verhalten in Gefahrensituationen sowie eine wirtschaftliche Fahrweise einüben. Möglich wird das durch einen hochmodernen Lkw-Fahrsimulator.
Das Ausbildungsprogramm „ProFahrT“ (Professionelles Fahrertraining) ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel „Verkehrssicherheit“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR). Jährliche Begutachtungen bestätigen regelmäßig die hohe Qualität der Trainings.
Fragen Sie Ihre zuständige Berufsgenossenschaft nach Möglichkeiten von Förderungen für Trainings, die mit dem Qualitätssiegel des DVR ausgezeichnet sind
Die Qualität des Lkw-Fahrsicherheitstrainings „ProFahrT“ steht der eines klassischen Fahrertrainings in nichts nach, bietet aber noch mehr: Der LKW-Fahrsimulator erhöht die Sicherheit der Berufskraftfahrer (m/w/d) und schont die Umwelt ebenso wie die Ressourcen der Kunden (m/w/d).
Weiterbildungsangebote
Seminare für Privat- und Firmenkunden - Termine:
- Simulator Lkw - EcoSafe Training
- Simulator Lkw - Einsatzfahrten Training
- Simulator Lkw - Präsentation
- Fahrsicherheitstraining Lkw
- Fahrsicherheitstraining Bus
(Berufs)Kraftfahrertraining im Lkw-Fahrsimulator
Sowohl ein Mangel an Erfahrung als auch erfahrene Routine kann bei Lkw-Fahrern (m/w/d) gravierende Folgen haben. Eine effiziente und sichere Möglichkeit, sich eine vorausschauende und wirtschaftliche Fahrweise anzueignen als auch Alltagsroutinen aufzubrechen, ist daher die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining. Lkws unterscheiden sich in der Handhabung jedoch massiv von einem Pkw: So sind Berufskraftfahrer (m/w/d) häufig nur unzureichend auf Gefahrensituationen vorbereitet, obwohl sie in der Lage sein müssen, ihr extrem großes Fahrzeug auch unter erschwerten Verkehrs-, Straßen- oder Witterungsbedingungen zu beherrschen. Der Grund: Viele kritische Situationen lassen sich im Vorfeld nicht trainieren – weder im Fahrzeug noch auf im realen Straßenverkehr.
Mit dem Einsatz eines innovativen und vielseitig einsetzbaren LKW-Fahrsimulators und dem Qualifizierungsprogramm „Pro-FahrT“ schließt die DEKRA Akademie diese „Sicherheitslücke“. Das Fahrsicherheitstraining für Lkw-Fahrer (m/w/d) sichert den hohen Trainingserfolg nicht zuletzt, weil es stets den Menschen und seine Fähigkeiten und nicht das Fahrzeug in den Mittelpunkt stellt. Auch bietet das „Fahrsicherheitstraining Lkw“ einen optimalen Mix modernster Trainingsmethoden.
Trainingsmethoden und Ablauf
Das Lkw-Fahrsicherheitstraining „ProFahrT“ kann folgende Trainingsmethoden kombinieren:
- Praktische Fahreinheiten im Hightech-LKW-Fahrsimulator
- Computer-basiertes Training (CBT)
- Mediengestützte Vorträge durch qualifizierte DEKRA Instruktoren und Trainer (m/w/d)
- Ergänzendes Praxistraining auf einem Gelände/ Hof (optional)
Eine Trainingsgruppe besteht dabei aus maximal acht Personen, die im Wechsel parallel zueinander die einzelnen Trainingseinheiten absolvieren. Das heißt, es ist immer ein DEKRA Instruktor (m/w/d), der den Lkw-Fahrsimulator bedient und ein DEKRA Trainer (m/w/d), der das CBT-Lernen mit theoretischer Unterweisung durchführt, im Einsatz.
Vorteile und Nutzen
- Individuelles, gezieltes Training auf Situationen, die im realen Straßenverkehr nicht wirklich trainiert werden können.
- Die wiedergegebenen Szenarien sind zudem beliebig variier- und wiederholbar
- Einzelne Fahrten lassen sich vollständig auswerten und dementsprechend gut miteinander vergleichen. Das gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, die eigenen Schwächen zu analysieren und sich so gezielt zu verbessern
Einsatzfahrten im Simulator
- Simulator LKW - Einsatzfahrten Training
- Der Lkw-Fahrsimulator kann auch Fahrten mit Sondersignal simulieren (sog. Einsatzfahrtentrainings), die im realen Straßenverkehr nicht geübt werden dürfen.
Unser Angebot
- EcoSafe (Kombitraining: Fahrökonomie und Fahrsicherheit)
- Wirtschaftlich Fahren (anerkannt nach BKrFQG- DEKRA Modul 1)
- Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik (anerkannt nach BKrFQG - DEKRA Modul 3)
- Sondersignalfahrten
Und weil DEKRA das Fahrsicherheitstraining für Lkw-Fahrer (m/w/d) zu Ihnen bringt, müssen Sie dazu nicht einmal Ihr Firmengelände verlassen!
Darüber hinaus ist der Lkw-Fahrsimulator nicht nur praktisch, sondern auch ein spektakulärer „Hingucker“, der Profis und Laien gleichermaßen begeistert. Haben Sie bald Tag der offenen Tür? Möchten Sie auch den Disponenten im Büro einmal ein echtes Fahrgefühl vermitteln? Dann ist das Lkw-Fahrsicherheitstraining der DEKRA Akademie genau das richtige für Ihr Unternehmen.
Weitere Informationen
- Weitere Informationen zum Fahrsimulator
- YouTube: DEKRA Fahrsimulator (Video)
- ProFahrT
- ProFahrT“: Eine Innovation voraus – Professionelles Fahrer-Training im Lkw-Fahrsimulator (Blätterkatalog)
Downloads
Weitere interessante Themen:
- Berufskraftfahrer Weiterbildung
- Digitaler Fahrtenschreiber
- Ladungssicherung Schulung
- Fahrsicherheitstraining Pkw
- Fahrsicherheitstraining Transporter
Frag` die Experten
Für spezielle Fragen bezüglich der Weiterbildung für Berufskraftfahrer (m/w/d) können Sie sich direkt an unsere Fachleute wenden. DEKRA beantwortet Ihre Fragen stets mit bestem Wissen und Gewissen:
Sie haben Fragen?
Dann melden Sie sich bei unserem Ansprechpartner:
Thorsten Straube
E-Mail:
thorsten.straube@dekra.com
Tel. +49.4533.20495-15