Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sei Künstliche Intelligenz eine der wichtigsten Technologien der heutigen Zeit. Um mit der Technik einen Wettbewerbsvorteil zu haben, müsse sie jedoch sicher und zuverlässig arbeiten. Die Grundlage dafür sollen neu entwickelte Prüfverfahren bilden. Daran arbeitet nun das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse, das BSI und verschiedene weitere Partner.
Entwicklung von Prüfkatalogen
Im letzten Jahr haben die Forscher (m/w/d) des Fraunhofer IAIS in einem interdisziplinären Forschungsprojekt bereits eine bedeutende Grundlage für die KI-Zertifizierung gelegt. Darauf basierend sollen Prüfkataloge für eine neutrale Bewertung der Systeme entwickelt werden. Zugleich könnten sie die Basis für technische Standards und Normen bilden.
„Zertifizierte KI“
Bei der Entwicklung der Prüfverfahren sollen Praxistauglichkeit und Marktfähigkeit eine wichtige Rolle spielen. Dafür beginnt Anfang 2021 das erste große Projekt „Zertifizierte KI“, an dem auch das Land Nordrhein-Westfalen durch die Kompetenzplattform KI.NRW beteiligt ist. Partner aus Forschung und Wirtschaft erarbeiten gemeinsam Kriterien für Prüfungen in der Praxis und führen Pilotprüfungen durch.
Informationen und Angebote der DEKRA Akademie
Sie haben weitere Fragen?
Tel.: +49.711.7861-3939
49.711.7861-3939
Fax: +49.711.7861-2655
E-Mail:
service.akademie@dekra.com