Bereits Ende Juni beginnen in diesem Jahr im ersten Bundesland, in Nordrhein-Westfalen, die Sommerferien. Für berufstätige Eltern ist die Kinderbetreuung während der Schulferien häufig eine große Herausforderung, weil sie die Ferientage mit ihrem Urlaubsanspruch nicht vollständig abdecken können. Mit einer betrieblichen Ferienbetreuung, wie das BMFSFJ sie nun vorstellt, sei dies auch gar nicht notwendig. In einem Praxisleitfaden stellt das Ministerium die verschiedenen Vorteile einer Ferienbetreuung vor und gibt Tipps zur Umsetzung.
Vorteile für Unternehmen und Beschäftigte
Wer seinen Beschäftigten ein Betreuungsangebot für die Kinder bietet, steigere so die Wahrnehmung als familienfreundliches Unternehmen. Gleichzeitig werden die Mitarbeitenden entlastet, da sie ihren Urlaub unabhängiger und flexibler planen können. Davon profitiert wiederum auch das Unternehmen. Denn wenn Beschäftigte wissen, dass ihre Kinder gut betreut werden, steigere dies ihre Verbundenheit zum Unternehmen und ermögliche es ihnen, konzentrierter zu arbeiten.
Förderung für neue Betreuungsplätze
Betrieblich unterstützte Ferienbetreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter können unter Umständen vom BMFSFJ gefördert werden. Dafür kommen von Arbeitgebern selbst organisierte Angebote sowie Angebote anderer Anbieter in Frage. Über die genauen Förderbedingungen können sich Interessierte auf der Website des BMFSFJ informieren.
Informationen und Angebote der DEKRA Akademie
Sie haben weitere Fragen?
Tel.: +49.711.7861-3939
E-Mail:
service.akademie@dekra.com