Am 3. März haben Bund und Länder beschlossen, den Lockdown in Deutschland bis zum 28. März zu verlängern, jedoch zum Teil mit Öffnungen im Einzelhandel. Allerdings hat sich die Corona-Pandemie bereits stark auf das Konsumverhalten der Deutschen ausgewirkt, wie das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) im neuen Corona Consumer Check zeigt. Der stationäre Handel leide unter den Einschränkungen, während der Onlinehandel weiter profitieren konnte. Beim Onlineshopping habe dabei insbesondere die Zufriedenheit der Kunden zugenommen.
Über 80 Prozent der Befragten zufrieden mit ihren Onlinekäufen
Für die Studie befragt das IFH Köln 500 Konsumenten (m/w/d) in einer repräsentativen Onlinebefragung. 82 Prozent der Befragten seien dabei zufrieden mit ihren bisherigen Onlinekäufen. Ein Vorteil des E-Commerce sei die Zeitersparnis, wie 71 Prozent angaben. Zugleich empfanden 85 Prozent der Konsumenten den Einkauf generell als unkompliziert und einfach.
Wachstumstreibende Branchen wuchsen besonders
Die Branchen, die 2020 besonders von der Entwicklung profitieren konnten, gehörten schon in den letzten Jahren zu den Wachstumstreibern im Onlinehandel. An erster Stelle sei hier die Branche der Fast Moving Consumer Goods, also Güter des täglichen Bedarfs. Verglichen mit 2019 liege nach aktuellen Berechnungen der Prognosekorridor hier zwischen 33 und 59 Prozent Onlinewachstum. Die vollständige Studie können Interessierte kostenlos über die Webseite des IFH Köln beziehen.
Informationen und Angebote der DEKRA Akademie
Sie haben weitere Fragen?
Tel.: +49.711.7861-3939
+49.711.7861-3939
Fax: +49.711.7861-2655
E-Mail:
service.akademie@dekra.com