Laut der DGUV sei häufig auftretende Tagesmüdigkeit besonders auf dem Arbeitsweg und während Dienstfahrten eine Gefahr, da müde Fahrer (m/w/d) unkonzentriert seien und langsamer reagieren würden. Beschäftigte sollten deshalb versuchen herauszufinden, warum sie sich oft übermüdet fühlen. Zu den Ursachen für Tagesmüdigkeit können beispielweise ein ungesunder Lebenswandel, Schichtarbeit oder gesundheitliche Probleme gehören.
Schlafapnoe als häufige Ursache
Eine mögliche körperliche Ursache für häufige Übermüdung kann eine Schlafapnoe sei. Bei Betroffenen kommt es nachts mehrfach zu Atemaussetzern, die einige Sekunden oder sogar Minuten andauern können. Dadurch werden sie mehrfach kurz wach und ein erholsamer Schlaf ist nicht möglich. Am nächsten Tag können sie sich an die kurzen Wachphasen meistens nicht erinnern. Eine Schlafapnoe kann unter anderem die Folge eines erschlaffenden Gaumensegels oder von Übergewicht sein.
Umgang mit Tagesmüdigkeit
Dr. Jürgen Wiegand vom Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV rät Beschäftigten dringend, regelmäßige Übermüdung und fehlendes Konzentrationsvermögen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Betroffene könnten zum Beispiel ein vertrauliches Gespräch mit ihrem Betriebsarzt (m/w/d) führen, um die Symptome richtig einzuordnen. Für die weitere Behandlung sind dann der Hausarzt (m/w/d) oder ein Facharzt (m/w/d) zuständig.
Informationen und Angebote der DEKRA Akademie
Sie haben weitere Fragen?
Tel.: +49.711.7861-3939
49.711.7861-3939
Fax: +49.711.7861-2655
E-Mail:
service.akademie@dekra.com